Gesamtsanierung und Büroausbauten MEDIENPARK, Zürich

1054 von 3771

 
8048 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 16. Juli 2018
Gutknecht Jäger Architektur GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Medienpark_aussen Medienpark_aussen Medienpark_aussen Medienpark_aussen Medienpark_aussen Medienpark_Terrasse Medienpark_Eingangshalle Medienpark_Eingangshalle Medienpark_Eingangshalle Medienpark_Ausbau Medienpark_Ausbau Medienpark_Ausbau Medienpark_Ausbau Medienpark_Ausbau Medienpark_Ausbau

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Flurstrasse 55, 8048 Zürich, Schweiz
Fertigstellung
04.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
mehr als 2
Grundstücksfläche
8270 m²
Geschossfläche
31'000 m²
Nutzfläche
24'200 m²
Gebäudevolumen
120'000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
80,0 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
1000
Parkplätze
450

Beschreibung

Die bestehende Liegenschaft an der Flurstrasse wurde komplett saniert und zu einem modernen Bürohaus umgebaut. Das Erdgeschoss dient öffentlichen Nutzungen, wie Restaurant und Läden. In den Obergeschossen befinden sich die Büroflächen. Die Mietflächen im 1. bis 3. Obergeschoss sind für einen Medienkonzern ausgebaut.

Gesamtsanierung Medienpark

In seiner Grundform hat sich der «Medienpark» nicht verändert. Das Volumen ist in den Obergeschossen jeweils über zwei Geschosse in seiner Fläche identisch. Die darüber liegenden Stockwerke sind zurückversetzt. Das Erdgeschoss befindet sich im Hochparterre und ist von einem Laubengang umgeben. Im Südwesten, entlang der Industriegeleise der Nachbarparzelle, ist die Fassade im Grundriss abgetreppt. Hier ragt sie über sechs Geschosse ohne Rücksprünge hoch. In seiner Typologie ist das Bürogebäude ringförmig, der sich um einen Kern mit Erschliessung und Nasszellen legt. Mit der Sanierung wurde die Fassade umlaufend einheitlich und über alle Geschosse gleichmässig gegliedert. Die horizontale Struktur teilt den Bau in der Höhe auf. In den beiden ersten Obergeschossen wurden neue Aussenräume geschaffen. Vier eingeschnittene Loggien brechen die grossen Raumtiefen und ermöglichen, zusammen mit der hochtransparenten Fassade, eine möglichst gute Versorgung mit Tageslicht. Das gewählte zweiköpfige Fassadensystem mit geschlossenem und permanent leicht belüftetem Zwischenraum («Closed-Cavety»-Fassade) erlaubt es, sehr transparent zu bleiben und die klimatisierten Räume mit dem integrierten Sonnenschutz jederzeit vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Der Zugang von der Flurstrasse führt in die repräsentative Eingangshalle des Gebäudes. Der zweigeschossige Luftraum verleiht der Eingangshalle die notwendige Grosszügigkeit in der Vertikalen und verbindet sie mit dem Liftvorplatz und den Bürovorzonen des 1. Obergeschosses.

Die Büroräume in den Obergeschossen sind um den Erschliessungskern angeordnet. Die gesamte Fläche ist in den ersten vier Obergeschossen neu in je fünf Sektoren unterteilt. Die Büroräume im 5.Obergeschoss befinden sich in den ehemaligen überhohen Technikräumen der Liegenschaft. Darin sind Galerien eingezogen. Jede Mieteinheit ist, wo möglich, einer begehbaren Aussenfläche zugeordnet.

Die Mietflächen im 1. und 2. Obergeschoss, sowie Teile des 3. Obergeschosses sind für einen Medienkonzern ausgebaut. Im Zentrum liegen die Sitzungszimmer, Begegnungs- und Rückzugszonen. Entlang der Fassade sind die individuellen Arbeitsplätze angeordnet. Mit den unterschiedlichen Bereichen wird den unterschiedlichen Arbeitsweisen in der journalistischen Tätigkeit Rechnung getragen. Vor allem aber wird der Begegnung und dem Austausch unter den Mitarbeitern in allen Zonen gefördert. Die inneren Zonen wurden nach dem Farbkonzept der in der Schweiz lebenden iranischen Künstlerin Shirana Shahbazi gestaltet.

192863445