Haus am Bach

25 von 60

 
6362 Stansstad,
Schweiz

Veröffentlicht am 08. Februar 2021
Starkl Vieli Architekten GmbH

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Dorfstrasse 23, 6362 Stansstad, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
03.2020
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Anzahl Wohnungen
5
Grundstücksfläche
937 m²
Geschossfläche
1220 m²
Nutzfläche
660 m²
Gebäudevolumen
4000 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
3,4 Mio. CHF

Beschreibung

Mehrfamilienhaus mit fünf Eigentumswohnungen in Stansstad im Kanton Nidwalden

Ausgangslage

Die Bauherrschaft lancierte einen Projektwettbewerb im Einladungsverfahren, wodurch die Starkl Vieli Architekten dieses Projekt für sich gewinnen konnten. Durch den Zusammenschluss der beiden Parzellen mit den bestehenden, eher kleinteiligen Wohnbauten, entstand eine neue Ausgangslange für die Nachverdichtung an Zentrumslage.

Entwurfsidee

Der Ersatzneubau steht parallel zur Dorfstrasse und orientiert sich am bestehenden Bachverlauf, welcher die Nord-Ost-Seite der Parzelle begrenzt. Durch die Setzung wird die gewachsene Quartierstruktur zusätzlich gestärkt. Die Volumetrie gliedert sich in drei Vollgeschosse sowie ein zurückgesetztes Attikageschoss. Der Bau erhält eine geschichtete Zeichnung.
Das massiv in Erscheinung tretende Sockelgeschoss erdet das Gebäude. Die Fenstereinfassungen sowie die Gurtsimselemente in den darüberliegenden Geschossen trennen und gliedern gleichzeitig die verschiedenen Fassadenelemente, wodurch eine Einheit entsteht. Die Putzstruktur zeigt die Dynamik des Wassers und unterstützt zugleich die Horizontalität des Baus. Die plastisch ausgestalteten Putzflächen stehen in einer spannungsvollen Beziehung zu den glatten, eher massiv in Erscheinung tretenden Glasfaserbetonelementen. Gesucht wurde ein eigenständiger Charakter, der zugleich einen Bezug zu den umgebenden Bauten herstellt.

Projektierung

Der Baukörper gliedert sich in Erdgeschoss, zwei Obergeschosse und ein zurückgesetztes Attikageschoss. Das zurückspringende Attikageschoss und dessen überhöhte Innenräume bilden ein flaches Schrägdach. Die Wohnungen werden über einen mittig angeordneten Treppenkern (Zweispänner) erschlossen. Die Wohnräume mit den gedeckten Terrassen orientieren sich jeweils zur Morgen- / Abendsonne. Dem sonnenzugewandten, grosszügig belichteten und offen konzipierten Koch-, Ess- und Wohnbereichen ist jeweils eine grosszügige, durchgängige Balkonfront vorgelagert. Im Erdgeschoss befinden sich die Kellerräume sowie die Einzel- und Doppelgaragen. Erfüllt wird ein Minergiestandard mit kontrollierter Wohnraumlüftung sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe (Grundwassernutzung).

192209965