Imaginäre Grenzen - sozialer Wohnungsbau
,
Brasilien
Veröffentlicht am 05. April 2022
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Durch verschiedene Vorträge über die Geschichte, Geografie, soziale und kulturelle Situationen in Brasilien entdeckten wir immer mehr Probleme, die wir bei unserem architektonischen Ansatz berücksichtigen mussten. Da wir die Menschen zutiefst lieben, müssen wir sie vor natürlichen und sozialen Gefahren schützen und gleichzeitig tief greifende kulturelle Probleme lösen.
In Brasilien stellen Erdrutsche eine ständige Gefahr dar. Sie werden hauptsächlich von Menschen verursacht, die übermäßig und unkonventionell bauen. Studien haben uns gezeigt, dass selbst der Standort, auf dem wir bauen, zwei Schwachstellen für Erdrutsche hat. Beide befinden sich entlang von Wasserläufen, was vor allem während der Regenzeit ein großes Sicherheitsproblem darstellt. Ein weiteres wichtiges Problem ist die soziale Behinderung. Der Standort der Unterkunft war ein «Ökopark», ein Versuch des Staates, die Ausdehnung des Slums in die Natur zu blockieren. Ein Mittel, das sehr fragwürdig ist, wenn es nicht sogar negative Auswirkungen hat.
Next Generation Projekt eingereicht für den Arc Award 2022 von: Eduardo Cavalcanti-Schifferle und David-Natanael Robu, USI Accademia di Architettura di Mendrisio
Die vollständige Beschreibung des Projekts ist auf Französisch veröffentlicht.