JED – Umbau des ehemaligen NZZ-Druckzentrums

31 von 73

 
8952 Schlieren,
Schweiz

Veröffentlicht am 18. November 2021
Evolution Design AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Eingang West / Jake's Bar Eingang West / Jake's Bar Eingang West / Treppe zur Lounge Lounge im 1.OG Eventhalle Eingang Süd / Rampe zum Lounge Büroräumlichkeiten von Zühlke Büroräumlichkeiten von Zühlke Büroräumlichkeiten von Zühlke Büroräumlichkeiten von Zühlke Büroräumlichkeiten von Halter Büroräumlichkeiten von Halter Büroräumlichkeiten von Halter Büroräumlichkeiten von Halter

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Zürcherstrasse 39, 8952 Schlieren, Schweiz
Fertigstellung
06.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
26'685 m²
Geschossfläche
36'000 m²
Nutzfläche
24'000 m²
Gebäudevolumen
146'700 m³
Anzahl Arbeitsplätze
2000
Parkplätze
171

Beschreibung

Die NZZ-Druckerei in Schlieren wandelt sich zum JED.

Ausgangslage
Vom Druckzentrum zum Hub: Das Zürcher Architekturbüro Evolution Design transformierte im Auftrag der Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site zwei industrielle Gebäude in einen Ort der Innovation, Begegnungen und Zusammenarbeit. Das offene Konzept schafft Arbeitswelten für die Hauptmieter Zühlke und Halter, aber auch eine Eventhalle und öffentliche Zonen für die Menschen im aufstrebenden Start-up-Zentrum Schlieren.

Ein offenes Konzept für die Transformation
Gianfranco Basso, Projektleiter bei der SPS erklärt: «Unsere Vision war, ein neues Zentrum für Wissenstransfer, Innovation und Unternehmertum zu kreieren. Es führt mittlere und grosse Firmen aus verschiedenen Branchen zu einem Think- und Work-Tank für Business, Industrie und Gewerbe zusammen und kombiniert einzigartige Industriearchitektur mit modernen Arbeits- und Aufenthaltsplätzen». Das industrielle Gebäude – zwischen dem Wagi-Areal und dem Zentrum von Schlieren nahe am Bahnhof gelegen – bot dafür den idealen Standort.
Dass hier noch bis 2015 eine imposante Druckmaschine tagtäglich in Betrieb war und zahlreiche Zeitungen und andere Publikationen herstellte, kann man sich nur schwer vorstellen. Das neue Büro- und Dienstleistungsgebäude trägt den Titel JED, der für «join», «explore» und «dare» steht. «Uns schwebte ein offenes Konzept vor. Wir wollten den eingemieteten Unternehmen eine grosse Raum- und Nutzungsvielfalt zum Arbeiten und Sich-Austauschen bieten, aber auch den Bau für die Allgemeinheit öffnen», erklärt Stefan Camenzind, Executive Director von Evolution Design.
Der Bau ist neu von verschiedenen Seiten erschlossen. Statt wie zuvor die Passanten um das Areal herum zu führen, kann man nun das Zentrum diagonal durchqueren. Die Portale im Westen und Süden des Hallenbaus bieten zum einen Zugang ins Foyer und fungieren zum anderen als Wegleiter zwischen den öffentlichen Plätzen mit diversen Sitzgelegenheiten.

Alt und neu verbunden
Um den Hallenbau in seiner Form und Struktur zu erhalten, aber gleichzeitig die Mietflächen zu optimieren, haben die Architekten ein additives Konzept entwickelt, mit dem der Bestand erweitert und damit Alt und Neu ineinander verwoben wurden.
In den ehemaligen Druckhallen und Heizungs- und Lüftungsanlagenräumen entstanden neue Arbeitswelten, die durch eine Aufstockung und grossflächig eingefügte Dachoberlichter von Tageslicht durchflutet werden. Hier haben sowohl der Innovationsdienstleister Zühlke wie auch Halter, das Unternehmen für Bau- und Immobilienleistungen, ihre neuen Hauptsitze bezogen.
Neben grossräumigen Büro-Mietflächen bietet JED auch multifunktionale öffentliche Bereiche, wie Worklounges, mehrere Event-Locations sowie Gastro- und Freizeitbereiche, um Synergien und Austausch zu fördern. Herzstück des Umbaus ist die einladende L-förmige Empfangshalle. Im grosszügigen Foyer können Mieter und externe Gäste nicht nur an der Café-Bar, sondern auch in einer Loungezone oder im Bistroteil verweilen. Zwei spektakuläre Aufgänge leiten die Besucher über eine neu integrierte Stahlgalerie zur Lounge und Bridge im ersten Geschoss wie auch zur Eventhalle, in der sich zuletzt das weitläufige Raumgefühl noch einmal steigert: Die Eventhalle nutzt die Dimension der grossen historischen Druckhalle aus rohem Beton mit einer imposanten Höhe von 11,5 Metern und einer Länge von knapp 60 Metern.

Realisierung
Die Werkstätten des ehemaligen Verwaltungsgebäudes beherbergen nun das trendige Restaurant «Eve’s Kitchen», in welchem das kulinarische Herz des JED-Areals schlägt. Dazu Stefan Camenzind: «Unsere Vision vom Hub ist Realität geworden. Wir konnten damit beweisen, wie ein altes Industrieareal in moderne Arbeitswelten und einen Ort der Begegnung umgewandelt werden kann».

192242603