Kindergärten und Krippe Looren

37 von 81

 
8302 Kloten,
Schweiz

Veröffentlicht am 17. März 2023
L3P Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Schlafraum Gruppe Blau Garderobe Kiga Orange Aufenthaltsraum Mitarbeiter Eingangsbereich Gruppe Rot Flur und Garderobe Krippe im 1. Stock Flur+Garderobe Krippe im 2. Stock Eingang Gruppe Blau WC Gruppe Gelb Hauptgruppenraum Küche Kiga Orange Garderobe+Küche Kiga Violett Treppenhaus Ostfassade Haupteingang

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Obstgartenstrasse 17, 8302 Kloten, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
12.2022

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
3252 m²
Geschossfläche
2045 m²
Nutzfläche
1412 m²
Gebäudevolumen
7375 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
6,2 Mio. CHF
Parkplätze
13

Beschreibung

Das von L3P Architekten in Hybridbauweise errichtete Gebäude fügt sich präzise in seine Umgebung in einem Wohnquartier ein. Seine polygonale Form verleiht dem Baukörper aus vier zusammengesetzten Volumen einen eigenständigen Charakter. Gruppiert um einen zentralen Eingang beherbergen zwei die Kindergarten- und Krippengruppen, die übrigen Personalbereiche und Speisesäle. Untergeschoss, Decken und statisch relevante Wände bestehen aus Recyclingbeton. Die Holzelementfassade ist mit einer hinterlüfteten Schalung verkleidet. Kräftige Farben helfen bei der Orientierung, in den süd- und westlich ausgerichteten Gruppenräumen bestimmen helle Töne und die Holzverkleidung das Raumgefühl.

Ausgangslage

Das Grundstück befindet sich in zweiter Reihe innerhalb eines Wohnquartiers und grenzt im Süden an ein kleines Waldstück. Das bestehende Gebäude für die zwei Kindergärten und vier Gruppen der Krippe Kloten war zu klein geworden, entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen und sollte ersetzt werden.

Entwurfsidee

Der dreigeschossige Neubau passt sich durch die polygonale Form präzise in das Grundstück ein und nutzt die bebaubare Fläche effizient. Aufgrund seiner architektonischen Ausformulierung und der starken Farbgebung erhält er einen eigenständigen Charakter und grenzt sich klar von seiner Umgebung ab. Mit der zentralen Setzung auf dem Grundstück wurden umlaufend vielfältige, natürlich gestaltete Aussenräume geschaffen, die von den unterschiedlichen Altersstufen individuell genutzt werden können.
Der Grundriss ist unterteilt in vier Pentagon-/Hexagonvolumen, gruppiert um einen gemeinsam genutzten Eingangs- und Erschliessungbereich. In zwei der Volumen sind jeweils die Kindergärten respektive Krippengruppen untergebracht, in den beiden anderen befinden sich die Büro-/Mitarbeiterbereiche und die Essräume. Die Einheiten der Kindergärten und der Krippen sind in Ihrer Dimension identisch, um bei einer späteren Bedarfsänderung flexibel reagieren zu können. Die Haupträume in jeder Gruppe orientieren sich jeweils nach Süden und Westen. Durch die grosszügigen Fensteröffnungen entstehen abwechslungsreiche Ein-/Ausblicke in die angrenzende Natur.

Projektierung

Das Gebäude wurde in Hybridbauweise erstellt und ist mit dem Minergie-P-Label zertifiziert. Das Untergeschoss, die Decken und statisch relevanten Wände sind aus Recycling-Beton, die Aussenwände wurden aus vorgefertigten Holzbauelementen erstellt. Die Fassade ist mit einer hinterlüfteten Holzschalung verkleidet. Im Gebäude dienen die bestehenden Identifikationsfarben der Gruppen den Eltern und Kindern neu auch der Orientierung: Sowohl die Signaletik als auch die Oberflächengestaltung der Boden-, Wand und Einbauelemente übernehmen die entsprechende Zuordnung. Zu den Haupträumen hin wird die Farbgebung ruhiger – helle, natürliche Töne und die Holzverkleidung der Aussenwände bestimmen das Raumgefühl.

192234528