Lichtstrasse
,
Schweiz
Veröffentlicht am 12. Januar 2016
HHF architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Eine der drei bestehenden Liegenschaften an der Ecke Licht-/ Kraftstrasse wurde abgerissen und durch den Neubau an der Lichtstrasse 9 ersetzt. Die Häuser an der Lichtstrasse 11 und Kraftstrasse 1 wurden renoviert und durch ein neues Treppenhaus und einen Aufzug im Zentrum der Parzelle verbunden.
Eine der Qualitäten des Wohn- und Industriequartiers St. Johann in Basel ist das enge nebeneinander von Alt- und Neubauten und die damit verbundene soziale und kulturelle Durchmischung. Dieses nebeneinander wurde beim Umbau der Ecke Lichtstrasse - Kraftstrasse bewusste beibehalten. Indem zwei der vier Häuser nur sanft renoviert und aufgefrischt wurden, konnte günstiger Wohnraum erhalten werden: teilweise sind die Mieter innerhalb der Liegenschaft umgezogen. Dazwischen schieben sich die grossräumigeren Wohnungen im Neubau.
Die ursprünglich vier Mehrfamilienhäuser mit Baujahr 1902 waren aussen grösstenteils noch in ihrem originalzustand und im lauf der Zeit nur minimal renoviert und modernisiert worden. Zustand, Grösse und Ausbaustandard entsprachen nicht den heutigen Bedürfnissen. So fehlte in einem Grossteil der Wohnungen ein eigenes Bad, ebenso eine zentrale Anlage für Heizung und Warmwasser.
Die ehemals drei Häuser entlang der Kraftstrasse wurden weitgehend in ihrer ursprünglichen Form belassen. Das Gebäude an der Lichtstrasse 9 wurde durch einen architektonisch und ökologisch zeitgemässen Neubau ersetzt. Die Kraftstrasse 3 wurde sanft saniert und durch Bäder in den Wohnungen ergänzt.
Im Innenhof verbindet ein neues zentrales Treppenhaus mit Liftanlage die drei Gebäude an der Ecke. Die Treppe führt entlang der alten Fassade, deren Fenster zur Belichtung der sonst einseitig orientierten Wohnungen beibehalten wurden. Die bestehenden Treppenhäuser wurden abgerissen und die frei gewordene Fläche den Altbauwohnungen zugeschlagen. So konnte die Attraktivität der verbleibenden Altbauten gesteigert und der Bestand und die Vermietbarkeit längerfristig garantiert werden.
Beschreibung der Besonderheiten
Verbindung des bestehenden Altbaus mit dem Neubau durch ein Treppenhaus. Einige Wohnungen befinden sich sowohl im Alt- sowie im Neubau.