Magazzino und Atelier Miriam Cahn

1672 von 3771

 
7605 Stampa,
Schweiz

Veröffentlicht am 13. Juni 2016
Ruinelli Associati AG Architetti
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Ansicht_West Ansicht_Nord Ansicht_Nord Ansicht_Süd Ansicht_Süd Ansicht_Ost Speier Atelier Atelier Studio

Projektdaten

Basisdaten

Fertigstellung
03.2016

Gebäudedaten nach SIA 416

Grundstücksfläche
1140 m²
Geschossfläche
360 m²
Nutzfläche
319 m²
Gebäudevolumen
2700 m³
Anzahl Arbeitsplätze
1

Beschreibung

Das Gebäude beherbergt einen Raum für Material und Werke und ein Atelier für die Künstlerin sowie ein Arbeits- und Wohnraum.

Aus dem Blickwinkel der Komposition betrachtet handelt es sich um ein monolithisches, kompaktes Prisma, das über einen nach hinten versetzten, in einem tiefen Schatten versteckten Sockel auskragt. Dadurch entsteht eine entgegengesetzte Leichtigkeit, die den grossen, schweren Behälter «schwebend» über dem abfallenden Gelände zwischen der Strasse und dem Fluss erscheinen lässt.
Bei diesem Projekt geht es um den Bau eines Gebäudes, das zweierlei vereinen soll: Zum einen soll es die Funktion eines Handwerksschuppens übernehmen und zum anderen eine architektonische Prägung zum Ausdruck bringen.
Die Lösung liegt in der Wahl des Materials: Der Beton wird beiden Ansprüchen gerecht. Der Industriebeton erhält durch die Schalung architektonische Ausdruckskraft.
Es soll ein «schlichter» Beton verwendet werden. Die Schalung soll die kontrollierten Ungenauigkeiten erkennen lassen.
Die Suche nach der richtigen Lösung, um diese Unvollkommenheit in Schach zu halten, war sehr aufwendig und erfolgte durch Versuche und Modelle im Massstab 1:1.
Die Architektur spricht eine deutliche Sprache: heller Beton, der mit den Rohplanken die Spuren der «unvollkommenen» Schalung trägt, riesengrosse Fenster und Blendrahmen aus Eisen.
Alle Materialien werden bei der Aussenmauer auf gleicher Ebene wiederholt, um den Eindruck zu vermitteln, dass alles in die Schalung eingebracht wurde.
Beim Kiesdach wird anstelle von Blechelementen synthetischer Kautschuk eingesetzt, um dem Gebäude eine Kontinuität in Farbe und Material zu verleihen.

192229147