Umbau Haus Carolina

 
7610 Soglio,
Schweiz

Veröffentlicht am 12. März 2024
Ruinelli Associati AG Architetti
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Nordfassade Westfassade Südfassade Ostfassade Ostfassade Terrasse Westfassade Detail Nordfassade Gartentreppe 1. Obergeschoss Eingang 2. Obergeschoss bestehende Treppe 2. Obergeschoss Arbeitszimmer 2. Obergeschoss neue Treppe Dachgeschoss Dachgeschoss Esszimmer Dachgeschoss Wohnzimmer Dachgeschoss Terrasse

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
06.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
145 m²
Geschossfläche
400 m²
Nutzfläche
270 m²
Gebäudevolumen
1110 m³

Beschreibung

Das Projekt von Ruinelli Associati Architetti handelt von der Renovierung eines bestehenden Gebäudes, welches in der Mitte von Soglio situiert ist. Modernes Wohnen, das Bedürfnis nach Licht sowie private Räume im Freien gehörten zu den zentralen Ansprüchen an den Umbau. Für die Umsetzung wurde die Beschaffenheit des dicht bebauten historischen Ortskerns berücksichtigt.

Ausgangslage

Das Haus erstreckt sich über vier Ebenen: ein Untergeschoss für Wirtschaftsräume und drei Stockwerke für Wohnzwecke. Drei Seiten des Gebäudes blicken auf die sehr engen Gassen mit gleich hohen Häusern, die vierte Seite grenzt an die Gärten des Palazzo Salis.

Entwurfsidee

Ein früherer Eingriff veränderte das Gebäude, sodass nur wenige originale Elemente wiederhergestellt werden konnten. Ursprünglich führte ein zentraler Korridor zu den einzelnen kleinen Räumen und eine Treppe mit Steinstufen zu den ersten beiden Stockwerken. In das Dachgeschoss, das nur teilweise benutzt wurde, gelangte man über eine steile Holztreppe. Das Projekt passt die Wohntypologie an die heutigen Bedürfnisse an und ordnet die Räumlichkeiten in umgekehrter Reihenfolge an. Der Tagesbereich ist auf der letzten Etage gelegen, die Zimmer und das Bad auf der mittleren. Auf der Eingangsetage befindet sich jetzt ein Gästezimmer, ein Atelier und ein Bad.

Projektierung

Vom Eingangsbereich erreicht man über die restaurierte Steintreppe den weitläufigen Mittelgang, an dessen Ende sich die neue Treppe befindet. Diese führt zu den erweiterten Räumlichkeiten des Dachgeschosses und der Terrasse. Von aussen ist die Terrasse nicht sichtbar und deshalb eine wahre Überraschung für den Besucher. Das ursprüngliche Dach, die originalen Aussenwände, die Decken und die tragenden Strukturen wurden erhalten und stabilisiert durch präzise berechnete Eingriffe. Die Naturstein-Fronten in Pietra Rasa wurden restauriert und wo möglich die ursprünglichen Fenster mit ihrem typischen Aussehen erhalten. Die zusätzlichen neuen Fenster weisen eine moderne Form auf und werden mittels einer Einfassung aus glattem Beton hervorgehoben. Im Innenbereich wurde der Boden aus Naturstein erhalten und die konischen Bretter aus Tannenholz gehobelt und neu verlegt. Da das Originalmaterial nicht ausreichte, vervollständigte man es mit einem Kirschholzparkett und einem lokalen Steinboden. Ein weiterer unikater Aspekt des Projekts betrifft die Möglichkeit, einen Teil des Gartens von Palazzo Salis zu nutzen. Dieser schliesst direkt an das Haus an und ist über eine «bewegliche» Treppe erreichbar. So haben die Bewohner einen problemlos zugänglichen Garten direkt vor ihrer Tür, was für die Wohnungen im Dorfkern eine Seltenheit darstellt.

Das Projekt von Ruinelli Associati Architetti wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

192066999