Marina

1714 von 3771

 
8280 Kreuzlingen,
Schweiz

Veröffentlicht am 30. März 2022
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Aussenansicht Ruderclub Aussenansicht Aussenansicht Restaurant Innenraum Bootshalle Konzept

Projektdaten

Basisdaten

Projekttyp
Studierendenentwürfe
Fertigstellung
06.2020

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Grundstücksfläche
10'000 m²
Geschossfläche
2500 m²
Nutzfläche
1700 m²
Gebäudevolumen
8110 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
4,0 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
8
Parkplätze
40

Beschreibung

Am Hafen von Kreuzlingen soll ein neuer Ruderclub mit Bootshalle und einem Restaurant entstehen.

Ausgangslage

An der wunderschönen Uferkante des Bodensees, befindet sich in Kreuzlingen ein grosser Kiesplatz welchen wir aufwerten wollen. Unser Gebäude nimmt sich der vorhandenen Uferkante an und klärt den Übergang zwischen harter und weicher Kante. Die zurzeit sehr unklare Hafenkantenform im Süden des Beckens haben wir mit einer Rundung geklärt. Ebenfalls haben wir die Bewegungen der Besucherinnen und Besucher verbessert, in dem wir die Autos nur entlang der Strasse haben und das restliche Gebiet ganz den Fahrradfahrern und Fussgängern überlassen wird.

Entwurfsidee

Der Restaurantbesucher sieht durch die bewusst gewählte Fenstersetzung nach aussen auf den See und ist von vorbeigehenden Spaziergängern von Süden her geschützt. Im hinteren Bereich befinden sich Toiletten für Restaurantgäste und solche für vorbeigehende Passanten oder Skater. Die Besucher einer Veranstaltung betreten das Gebäude über ein grosszügiges Foyer. Anschliessend schreiten sie die Treppe nach oben mit Blick auf den Bodensee und betreten im Obergeschoss den Veranstaltungssaal. In der Mitte des Gebäudes befindet sich der Bereich für die Ruderer. Im Obergeschoss sind die Garderoben und ein Clubraum angedacht, im Erdgeschoss erstreckt sich eine lange Bootshalle, welche das Herzstück des Projekts darstellt. Von ihr aus schweift der Blick entlang der Stützenreihe bis zum Bodensee. Die Bootshalle verfügt über einen grosszügigen und überhohen Eingangsbereich, somit ist auch ein Blick von oben in die Bootshalle nach unten möglich. Der Bereich der Bootshalle wurde etwas abgesenkt, um mehr Raumhöhe zu gewinnen und näher mit den Booten an der Wasserkante sein zu können. Somit ist die Bootshalle direkt mit dem Rudersteg verbunden. Im sehr flachen Gebäudekörper befindet sich das Restaurant, welches sich in die Umgebung eingliedern soll und über eine überdachte Terrasse verfügt. Das Gebäude gibt dem Hafen Kreuzlingen ein Gesicht, da es bei der Einfahrt mit dem Schiff vom See her als erstes gesehen wird.

Projektierung

Bei den Uferkanten haben uns die Übergänge zwischen befestigter und weicher Kante speziell interessiert. Die flachen Rampen führen die Ruderer auf direktem Weg von der Bootshalle zum Rudersteg. Daneben können sich Interessierte auf die nahegelegene Bank setzen um den Ruderern beim Einbooten zusehen zu können. Das Restaurant ist bewusst über zwei Stufen vom Boden abgesetzt. Diese sollen dem Gebäude einen umlaufenden Sockel verleihen und den Holzbau vor Berührungen mit dem Erdreich schützen. Die Wände stehen unabhängig der Unterzüge. Im Bereich der Unterzüge haben wir Oberlichter eingesetzt, um den Verlauf der Unterzüge von innen nach aussen besser wahrnehmen zu können. Für die Oberfläche der Terrasse, sowie den Fussweg haben wir eine Chaussierung gewählt, um den natürlichen Wasserfluss zu begünstigen. Der untere Fussweg liegt nahe am Wasser, damit der Bezug zum Wasser für die Promenierenden besteht.

Next Generation Projekt eingereicht für den Arc Award 2022 von: Romina Züst und Ivan Gscheider, OST- Ostschweizer Fachhochschule

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192230608