Mehrfamilienhaus am Zürichberg
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Jan Henrik Hansen GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die Gebäudegeometrie entwickelt sich im Spannungsfeld von maximaler Ausnutzung im Dachgeschoss und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Um die Oberflächen der Volumetrie durch ihre Neigungswinkel nuancenreich auf Licht und Umgebung reagieren zu lassen, wurde ein plastisches Relief in eloxiertem Alumium für Dach- und Fassaden entwickelt, welches dem Baukörper trotz seiner Materialität eine natürliche Anmutung verleiht. Der Baukörper des Mehrfamilienhaus verankert sich mit klarer Orientierung eigenständig im Hanggrundstück. Zur Strasse reagiert er introvertiert mit Lochfenstern, während sich die Süd- und Westfassaden mit Panoramafenstern zur Aussicht auf Stadt, See und Alpen öffnen. Im klimatisch offenen Treppenhaus bewirkt die Perforation der Gebäudehaut eine textil anmutende Hülle, die den Übergang von öffentlichem zu privatem Raum mit einem Spiel von Licht- und Schatten begleitet. Es erschliesst drei Wohnungen, die sich über vier Geschosse entwickeln : Dachwohnung mit ins Volumen eingesenkter Terrasse, Obergeschosswohnung sowie eine zweistöckige Wohnung mit Gartenbezug. Die jeweils ins Gebäude eingeschnittenen Aussenräume erzeugen durch ihre Fassung in massivem Holz eine nahbare, haptische Aufenthaltsqualität.
Das Projekt wurde im Rahmen des Swiss Arc Awards 2016 von Jan Henrik Hansen eingereicht. Das Büro WHIST Architektur wurde zwischenzeitlich aufgelöst.