Mehrfamilienhaus Wesemlin
,
Schweiz
Veröffentlicht am 07. April 2024
blu architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das neue Mehrfamilienhaus in Luzern schafft eine nachhaltige Verdichtung und gestalterisch selbstbewusste Einpassung in das Wesemlinquartier. Blu Architekten fokussierte ich dabei auf die Einhaltung der Holzbau-Regeln bezüglich der Nachhaltigkeit: einfache Volumetrie, Giebeldach mit Vordach, vertikale Schalung und Freistellen des Terrassenturms.
Ausgangslage
Das anstelle eines Einfamilienhauses errichtete Mehrfamilienhaus für 4 Parteien in Luzern schafft eine nachhaltige Verdichtung und gestalterisch selbstbewusste Einpassung in das Wesemlinquartier. Das Holzgebäude ist langlebig und nachhaltig konstruiert und setzt hohe Massstäbe bezüglich der Materialisierung, Wohnqualität und Energieverbrauch — inklusive Zertifizierung und Label Schweizer Holz.
Entwurfsidee
Der klare Kubus mit Satteldach ist gut sichtbar und bildet einen Endpunkt des Quartiers. Mit der Verwendung von Schweizer Holz als Bau- und Fassadenmaterial, dem Einsatz von Klappläden als Sonnenschutz, dem Errichten eines Giebeldaches sowie der Beibehaltung der Nordmanntanne und der Freihaltung des Grünraums werden historische Gestaltungselemente der Umgebung aufgenommen und weiterentwickelt. Die Nebenräume sind auf der Nordseite angeordnet, ein langer bewohnbarer Flur reicht von Fassade zu Fassade und ermöglicht viel Licht. Der Terrassenturm schafft grosszügige Gartenräume mit Blick zu Stanserhorn und Pilatus. Atmungsaktive Lehmwände in den Schlafräumen und durchgängig qualitätsvolle, langlebige und gesundheitsfördernde Materialien gemäss Eco Bau bestimmen die Materialisierung. Mit einer zurückhaltenden Farb- und Materialstimmung wird den Qualitäten von Gebäude und Umgebung Rechnung getragen. Der Gebäudesockel und der Erschliessungskern wurden in Massivbauweise erstellt. Die Aussenhülle, die Geschossdecken und das Dach sind Holzbauelemente, Wände in Ständerbauweise, hinterlüftete kesseldruckimprägnierte Weisstannen-Fassadenschalung, Sparrendach und Hohlkastenelement-Decken. Das Gebäude ist vollständig mit nachhaltigen und langlebigen Materialien konstruiert. Es verfügt über eine hervorragend gedämmte Gebäudehülle, eine Erdsonden-Wärmepumpe und eine vollflächige Indach-Fotovoltaikanlage. Dank der Ausrichtung wurden Energieverbrauch und Belichtung optimiert.
Projektierung
Dank klaren Vorgaben des Bauherrn konnte das Gebäude in hervorragender Zusammenarbeit mit den Fachplanern (Holzbauplaner, Bauingenieur, Haustechnikplaner, Bauphysiker, Geologe, Gartenplaner) zielgerichtet geplant und realisiert werden. Dabei standen die anspruchsvollen Vorstellungen bezüglich Nachhaltigkeit und Wohnqualität im Vordergrund. Blu Architekten konnte dabei sowohl die Architektur entwerfen als auch die Innenraumgestaltung mit Farb- und Materialkonzept planen und mit hervorragenden lokalen Unternehmungen realisieren.
Das Projekt von Blu Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.