Privathaus im Apfelbaumhain

11 von 19

 
6343 Buonas,
Schweiz

Veröffentlicht am 25. Mai 2016
wild bär heule Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Aussensituation - Haus im Hang Aussensituation Seeseite Aussensituation - Ausrichtung zum See Aussensituation - Südfassade Aussensituation Eingangssituation Blick ins Atrium Atrium Atrium Atrium umfasst von Wohn- und Essbereich Essbereich Innenraum Übergang von Innen und Aussen Pool im Untergeschoss Pool im Untergeschoss

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
11.2013

Gebäudedaten nach SIA 416

Gebäudevolumen
4275 m³

Beschreibung

Ein Privathaus im Hang mit Seeblick

Die Villa steht in Alleinlage oberhalb des Zuger Sees in einem Apfelbaumhain, das Schloss Buonas liegt in Sichtweite. Das Gebäude entwickelt sich aus seiner besonderen Lage und den Bedingungen des Terrains, das nach Norden zum See hin abfällt.

Das Wohnhaus wird auf der oberen Ebene erschlossen und erstreckt sich über drei Stockwerke. Die oberen beiden Geschosse umfassen ein Atrium, das als Lichthof die Südsonne in das Gebäude holt, während sich der Ausblick auf den Zugersee nach Norden hin öffnet.

Die Geschosse werden wie Baukörper gegeneinander um das Atrium verdreht, sodass aus einem Band ein Volumen erzeugt wird. Dabei verfehlen sich die Flächen, überschneiden sich und lassen großzügige Öffnungen, die sich mit dem Freiraum verzahnen. Die Wandscheiben aus Beton erhalten durch eingelegte Travertin-Matrizen eine markante steinähnliche Struktur. Die Konstruktion der Gebäudehülle ist zweischalig mit einer inneren Schale aus Porenbetonstein.

Auf der Eingangsebene liegen zur Ostseite zwei Apartments für die Kinder. Eine breite Brücke führt zum Foyer, hinter dem sich das Atrium U-förmig nach Westen öffnet. Im Erdgeschoss setzt sich der Innenhof zum See hin als Terrasse fort, einerseits flankiert vom Wohnraum, andererseits vom Essplatz mit Küche. Somit ergibt sich Gelegenheit, das nach drei Seiten dargebotene Panorama beim Weg um das Atrium zu erleben. Bergeseitig liegt das Gästezimmer, vor dem ein Wasserbecken wiederum die Südsonne spiegelt.

Neben dem Atrium ist das Innere durch zwei Treppen organisiert, die mehrere Wege durch das Wohnhaus ermöglichen. Eine der Treppen liegt offen und repräsentativ neben dem Atrium, die andere ist diskret zwischen die Wände geschoben und führt auf kurzem Weg vom oberen Stockwerk hinter der Kaminwand des Wohnraums hinunter ins Hanggeschoss. Dort findet sich neben den Kellerräumen ein Pool mit Sauna und freiem Blick zum See. Dank der offenen Wegführung mit den beiden Treppen kann man das Haus labyrinthisch erkunden und durch die grossen Glasschiebewände verschmelzen die Innen-und Aussenräume.

192255232