Psychosoziale Pflegeeinrichtung
,
Schweiz
Veröffentlicht am 04. März 2022
Rapin Saiz Architectes
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die psychosozial-medizinische Einrichtung von Clos Bercher liegt an einem unbewaldeten Hang des Menthue-Tals, in der Nähe der Spuren einer alten Kondensationsanlage, die zwischen 1880 und 1920 betrieben wurde.
Das neue Gebäude besteht aus drei Schiffen, die im Grundriss und in der Höhe leicht versetzt sind, um sich den Kurven des doppelt geneigten Geländes anzupassen.
Die Volumetrie des Ganzen, die Wiederholung der Fenster an den langen Fassaden sowie der Ausdruck der Giebel, die von Schornsteinen überragt werden, die für die Belüftung des Gebäudes notwendig sind, erinnern an die industrielle Vergangenheit des Ortes.
Aus der Lage am Hang ergibt sich eine «Split Level» Organisation zwischen den verschiedenen Schiffen. Jedes enthält einen Teil der Gemeinschafts- oder Verwaltungsräume sowie eine Reihe von Zimmern, die einer Lebenseinheit entsprechen.
Am Schnittpunkt der drei Volumen findet die vertikale Zirkulation in Form einer doppelten Treppe statt, die in eine Galerie eingefügt ist und diagonale Ausblicke durch die drei ineinander verschachtelten Schiffe auf halben Ebenen bietet.
Jedes Material wurde aufgrund seiner inhärenten Eigenschaften und seiner Fähigkeit, die Spuren der Zeit zu tragen, ausgewählt. Die Konzepte der nachhaltigen Entwicklung wurden als Reflexion über die Ökobilanz von Bauwerken aufgegriffen, die immer zahlreicheren und manchmal widersprüchlichen Anforderungen gerecht werden.
Was die Atmosphäre betrifft, so verleiht die starke Präsenz der Terrakotta der Sichtziegel an den Wänden und Decken in Form von Schallabsorbern allen Gemeinschaftsräumen einen warmen und beruhigenden Charakter.