Residenz Somfy
,
Schweiz
Veröffentlicht am 08. Juli 2021
Norwood SA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Saint Sulpice ist ein kleines Dorf westlich von Lausanne auf dem Weg nach Morges. Das Quartier rund um die Rue du Centre prägen Ein- und Mehrfamilienhäuser mit viel Grün. Ein kleiner Park mit Anlegestelle öffnet sich zum Genfer See. Eine Besonderheit ist die unmittelbare Nähe zum Plateau der auch international sehr renommierten Hochschule Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) mit ihrem Innovationspark. In dem Quartier sind in den vergangenen Jahren eine Reihe von Neubauten entstanden. Der Projektentwickler und Bauträger Norwood stellte zuletzt im Juni 2020 am Ende einer kleinen, ruhigen Seitenstrasse der Rue du Centre das Gebäude «Centre 38» fertig. Es handelt sich um eine Residenz mit acht Apartments und Tiefgarage, die auf Smarthome-Technologie von Somfy basiert.
Ausgangslage
Dominantes Grundstück im Dorf Saint-Sulpice mit einer frei stehenden Villa aus dem Jahr 1963.
Entwurfsidee
Das Gebäude «Centre 38» setzt sich zusammen aus einem Kern mit Walmdach, das sich typologisch an die Bauten der Umgebung einfügt und zwei kompakt angegliederten, weitgehend gläsernen Gebäudeteilen. Jeweils acht Wohneinheiten öffnen sich grosszügig mit ihren Wohnbereichen und offenen Küchen nach Süden zu den winkelförmig angelegten Terrassen. Eine Besonderheit sind die Wintergärten, die zu den Terrassen hin, aber auch zu den Wohnräumen ausgerichtet und von dort zugänglich sind. Für die Bewohner bietet sich hier ganzjährlich die Gestaltung einer grünen Oase. Funkmotorisierte Raffstoren und Markisen sind nicht nur elegant in die Fassadengestaltung integriert, sondern ermöglichen auf Basis der Somfy-«TaHoma» den Einstieg ins Smarthome. Die Eigentumswohnungen sind mit den Terrassen entweder 109 oder 114 Quadratmeter gross. Die übrigen Fenster der Wohnungen sind geschosshoch und unterstreichen die Grosszügigkeit des Gesamtkonzepts in einer einheitlichen Architektursprache.
Projektierung
Einrichtung von zwei Wohnungen pro Etage mit Ausrichtung nach Südosten für den Blick auf den See und nach Südwesten für viel Sonnenlicht.
Schaffung eines zentralen Elements einschliesslich des Treppenhauses zur Trennung der beiden Wohnungen. Flachdach mit kleinen Flachdächern zur Integration in das Dorf.
Realisierung
Beginn der Bauarbeiten im März 2019 und Übergabe der Wohnungen im Sommer 2020, trotz der Covid-19-Pandemie.
Besonderheiten
Erstes Wohnbauprojekt weltweit, bei dem die neue Partnerlösung von Somfy (Smart-Home-Ökosystem «TaHoma DIN Rail» mit hochwertiger sowie komfortabler Sonnenschutzmotorisierung) und Danfoss (Einbindung der Fussbodenheizung in das Smart Home von Somfy) kombiniert wurde. Im Fokus der gehobenen Ausstattung steht für Norwood auch die Hausautomatisierung – insbesondere beim funkmotorisierten Sonnenschutz für Fenster sowie Terrasse und der Möglichkeiten zur flexiblen Vernetzung. In der Rue du Centre ermöglicht die Smart-Home-Zentrale jedem Bewohner die Einbindung von bis zu 200 smarten Geräten und verschwindet zugleich unsichtbar im Schaltschrank. Mit der dazugehörigen App ist die Steuerung oder auch der Statuscheck von überall möglich. Auf Wunsch können die Raffstoren in der App heruntergefahren, die Markisen bei Windaufkommen automatisch eingefahren oder das Licht wie von Zauberhand eingeschaltet werden. Die Sprachsteuerung ist via Amazon Alexa und Google Assistent möglich. Bis zu 20 Prozent der Energiekosten lassen sich ganzjährig alleine durch die Nutzung von automatisiertem Sonnenschutz einsparen. Jeder Bewohner kann die smarte Technik ausserdem im Handumdrehen erweitern und so auch für den Schutz vor Einbrechern sorgen. Öffnungsmelder informieren die App beispielsweise beim Öffnen einer Tür oder eines Fensters. Smarte Prävention ist hier das A und O, wie Kriminalstatistiken deutlich zeigen.