Siedlung Fegetzhof, Solothurn

4 von 4

 
4500 Solothurn,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Guido Kummer + Partner Architekturbüro
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Atrien Strassenraum Strassenraum Strassenraum Innenhof Innenraum Strassenraum Ansichten Terrasse Innenraum Durchgang Atrien bei Nacht Carports bei Nacht Innenhof Dachaufsicht Haus mit Südgarten Haus Südansicht Blick über den Strassenraum Fassaden Strassenraum

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Fegetzhofweg, 4500 Solothurn, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2014

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
2894 m²

Beschreibung

Die gestalterische Idee, der Siedlung entwickelte sich aus der Analyse des umliegenden Steingrubenquartiers mit seinen grossen Einfamilienhäusern und Gärten. Die Qualitäten und Merkmale, wie die Umfassungsmauern, die geschützten Gärten, die unterschiedlichen Fassaden, die sämtlich vom Wunsch nach Privatsphäre und individueller Lebensweise zeugen, wurden in den Entwurf aufgenommen und neu interpretiert. So treten diese Elemente in jedem Haus wieder zutage und bilden die Parameter für die gesamte Siedlung. Als Grundtypus orientieren sich die Gebäude am Atriumhaus, das neben einer kompakten Bauweise durch seine Höfe und Einschnitte private, intime Aussenräume ermöglicht.

Das Konzept der orthogonalen Ausrichtung der Grundstücke, die einheitliche Materialisierung, das Prinzip der Umfassungsmauern, aber auch die überdachten Abstellplätze, bilden den Spielraum für die individuelle Ausgestaltung der einzelnen Wohnhäuser. Vielfalt und Individualität entfalten sich innerhalb der Ordnung eines städtebaulichen Gesamtkonzepts. In ihrer Grundkonzeption ist die
Überbauung Fegetzhof damit eine mögliche Antwort auf die Forderung nach verdichtetem Wohnen, das gleichzeitig bewusst ein Spannungsfeld schafft zwischen dem kollektiven Raum der Strasse und dem geschützten, privaten Raum des Wohnens.

192199045