Stadtvilla Römerpark Baden

3444 von 3771

 
5400 Baden,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
ARGE Egli Rohr Partner AG/stehrenbergerarchitektur c/o Egli Rohr Partner AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Römerstrasse 23, 5400 Baden, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2011
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Anzahl Wohnungen
30

Beschreibung

Das Areal für die Stadtvilla Römerpark liegt in einem attraktiven, durchgrünten Quartier, welches durch grossmassstäbliche Solitärbauten und Punktvillen geprägt ist. Das Grundstück hat einen unmittelbaren Bezug zum Bäderquartier und zum Naherholungsgebiet an der Limmat. Im Osten öffnen sich die baumbestandenen Freiräume einer Villa sowie der kleinen Kapelle. Das Wohnhaus mit nachgewiesenem Minergie-Label, als Solitär gesetzt, wird von einem parkartigen Garten umgeben, welcher den Grünraum des Quartiers weiterführt und für den Neubau ein eigenes, begrüntes Umfeld schafft.
Der Hauptzugang zum Gebäude erfolgt über einen grosszügigen Zugangsbereich von der Römerstrasse. Das zentrale Treppenhaus mit Oberlichtern betont den Residenzcharakter eines städtisch bürgerlichen Wohnhauses.

Der monochrome, anthrazit-farbige Baukörper weist eine horizontale Gliederung auf. Die Brüstungsbänder aus schwarzem Naturschiefer, stehen im Kontrast zu den Bändern im Bereich der Fenster/Loggien mit feinem Wellblech. Dadurch entsteht ein vielfältiges Licht und Schattenspiel, das den Baukörper immer wieder in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Entsprechend der qualitativ guten Lage im Zentrum von Baden sind die 30 behindertengerechten Geschosswohnungen als Eigentumswohnungen mit hohem Ausbaustandard ausgeführt. Die Wohnungen werden über ein grosszügiges Entrée betreten. Entlang einer angrenzenden Zimmerschicht wird man direkt in den Wohn-Essbereich geführt. Dieser bildet zusammen mit den stufenlos erreichbaren Loggien die repräsentative Aufenthaltszone. Die Zimmereinteilung ist, dem statischen Konzept aus tragender Fassade und Kern entsprechend, weitgehend frei.

Der Aussenraum eine parkartige Anlage, welche, gleich einer grünen Fassade, das Haus in sein Umfeld einbettet, vermittelt zur nachbarschaftlichen Parklandschaft. In einer ersten Schichtung um das Haus sind Weidensträucher gepflanzt, die den Wohnungen den nötigen Freiraum lassen. Im äusseren Umkreis formulieren im Wind raschelnde Zitterpappeln eine Art Hülle um das Gebäude. Eine teppichartige, sanft gewellte Rasenmodellierung ermöglicht auch über den unterkellerten Bereichen Bepflanzungen.

192633692