Stall Umnutzung in Loft

 
7463 Riom,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
architektur gmbh stgier
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

südansicht mit laube und neuem balkon im dachgeschoss ostfassade Bestehendes Stallgebäude Westfassade ausgangslage bestehendes stallgebäude ostfassade ausgangslage bestehendes stallgebäude südfassade mit laube ausgangslage bestehende laube südseite am stallgebäude westfassade vor umbau die stalleingänge dachgeschoss mit betonkern und bestehender dachkonstruktion. die bodenbretter des bestehenden heuraumboden wurden gehobelt und wieder eingebaut. duschenraum mit bestehender dachkonstruktion und altholz verkleidungen aus dem stallabbruch. küche und essplatz auf podest. aussicht vom essplatz da bestehende laube (balkon) erhöht ist. wohnraum mit ausgang auf die laube. satellitholzofen mit glastüre zum wohnraum. schlafen mit bad schlafen und satellitenofen mit aussicht richtung süd und neuem balkon. betonkern mit satellitenholzofen im 1. obergeschoss von der leseecke richtung büro/gäste schlafen mit bad. altholz aus abbruchteilen vom stall. sichtbar die bestehende dachkonstruktion sichtbetonkern ist erstellt bis ins dachgeschoss. lukarne wird ins bestehende dach eingebaut. einbau lukarne durchblick von schlafen mit bad in lukarnen zimmer nach einbau der lukarne laube mit einbau der neuen fensteröffnungen im koch-+ essbreich blick von cunter nach riom blick vom dorfrand riom richtung norden bestehendes heuraumtor wurde als haupteingang beibehalten. dahinter ist die verglaste eingangstüre. das küchenfenster passt genau in die küchenober-+unterkonstruktion. eingang zum scheunentor ansicht mit neuem caprot und gartenterrasse wohnen mit blick durch ehemalige heuraumeinfahrt. blick vom wohnen durch die bestehende heuraumkonstruktion, die von aussen verglast wurde. blick von Bibliothek richtung kochen durchgang sep. wc und kellertreppe mit blick zu essen. unterteilt wird das ganze durch den holzsatellitofen zum wohnen sep. wc im betonkern vom eingang neben sichtbetonkern und podest für kochen und essen ausblick durch fensterfront aufgang ins dachgeschoss blick durchs lukarnenfenster treppenaufgang mit blick zur leseecke und eingang lukarnenzimmer nord nord ost von dorfstrasse sicht dorfeingang

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Sulada 6, 7463 Riom, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2013

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
83'191 m²
Gebäudevolumen
1250 m³

Beschreibung

der leer stehende stall im dorf riom wurde als loft umgenutzt. der stall hat eine wunderbare aussicht. der stall ist ein markantes gebäude im dorfeingang riom. daher war es für uns ein muss den stall in seiner ursprünglichen form und art zu erhalten. die alten fassadenbretter, die laube sowie die eckpfeiler sind wichtige elemente, die erhalten wurden. im heuraumteil ist richtung süden die laube um 1.50 m höher gebaut als der bestehende heuboden. um die wunderbare aussicht zu erhalten und die bestehende laube nicht zu versetzen, haben wir den essbereich sowie das kochen auf ein podest gestellt. der sichtbetonkern mit satellitholzofen ist das kernstück der loft. die ganze erdbebensicherheit wurde über den mittelkern erstellt. ebenfalls wurden die unstabilen eckpfeiler mit zugstangen in den betonkern verankert. die fassadenkonstruktion wurde mit zusätzlicher holzkonstruktion verstärkt und mit zelluloseisolation ausisoliert. die beplankung der wände wurde mit gipsfaserplatten vollflächig mit netzeinbettung erstellt. teileweise wurden die bestehenden fassadenbretter demontiert und durch glasfronten ersetzt. die bestehenden aussennatursteinmauern wurden mit biotherm spritzputz ausgeglichen und mit bio korit wärmedämmplatten isoliert und verputzt. zum bestehenden konstruktionsholz habe wir alle neuen elemente mit fichtenholz und mehrschichtenplatten ergänzt. ebenfalls die türen sind in mehrschichtenplatten in schlichter art ausgeführt. alle einbauten die mit altholz ergänzt wurden, sind mit dem holz aus dem rückbau des stalles verbaut worden. der boden im 2. obergeschoss ist aus den bestehenden bodenbretter des zweiten heuraumes erstellt worden. sie wurden vom ortsansässigen schreiner ausgebaut gehobelt und wieder eingebaut.


ich danke der privaten bauherrschaft für den spannenden und faszinierenden auftrag.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192048746