Swisscom Business Park

 
3063 Ittigen,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Atelier 5 Architekten und Planer AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Ey 10, 3063 Ittigen, Schweiz
Fertigstellung
03.2014

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
2
Grundstücksfläche
14'136 m²
Geschossfläche
45'284 m²
Nutzfläche
33'976 m²
Gebäudevolumen
194'245 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
123,0 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
1700
Parkplätze
250

Beschreibung

Der neue Businesspark der Swisscom ist ein von weitem sichtbares Element in der Stadtlandschaft von Bern und Ittigen. Städtebaulich reagiert das Gebäude auf das Grundstück mit einer Seite zur Autobahn und einer Seite zu einem dichten Schutzwald. So wird an der Autobahn eine lange, die Verkehrsader begleitende Fassade aufgebaut. Zum Wald spannt das Gebäude bewusst einen grosszügigen Aussenraum auf, der den Nutzenden auf einer Terrassenplattform einen Szenenwechsel zu den Arbeitsplätzen im Openspace ermöglicht.
Insgesamt hält das Gebäude 1700 Arbeitsplätze für 2000 Mitarbeitende bereit. Sämtliche Grossraumbüros legen sich wie ein Ring um ein zentrales Atrium. Dort ist die gesamte Erschliessung organisiert: Bereits im Erdgeschoss verteilen sich die Nutzenden auf die für sie richtigen Treppen und Lifte. Diese führen auf Brücken mit beidseitigen Eingängen in den Openspace. Zusätzlich verbinden im 2. und im 4. Obergeschoss Passerellen die Brücken, so dass auch die horizontalen Bewegungen im Atrium stattfinden. Im Ergebnis sind die Bürozonen von störenden Bewegungen gänzlich befreit.
Zugleich ist das Atrium die «Lunge» des Gebäudes. Über Öffnungen gelangt im Sommer und in den Übergangszeiten frische Luft in das Zentrum. Dort wird sie erwärmt und steigt nach oben, wo sie schliesslich über Öffnungen im Dachrand entweicht. Auf diese Weise entsteht ein Frischluftmotor, der keine Energie benötigt. Vom Atrium wird die frische Luft dezentral in die Bürobereiche transportiert, wo sie lokal gewärmt oder gekühlt wird.
Durch die beidseitige Belichtung der Grossräume über die Fassaden aussen und zum Atrium können die Flächen bestens mit Tageslicht versorgt werden. Der Openspace mit insgesamt mehr als 300 Sitzungszimmern ist transparent gestaltet, damit die Nutzenden stets einen Bezug zu allen Seiten haben und sich einfach orientieren können.
Eine Bandfassade prägt die äussere Erscheinung. Diese begleitet die lineare Bewegung auf der Autobahn. Gleichzeitig symbolisiert die sich um das gesamte Gebäude «wickelnde» Bandfassade den sich um das Atrium legende Ring der Büronutzung.
Bei Planung und Bau wurde grosser Wert auf Nachhaltigkeit und niedrigen Energieverbrauch gelegt. Das Gebäude ist zur Zeit eines der grössten nach Minergie-P-Eco zertifizierten Gebäude in der Schweiz.

Ein nach Minergie-P-Eco zertifiziertes Verwaltungsgebäude für Swisscom in Ittigen bei Bern mit 1700 Arbeitsplätzen, EDV-Laboren, einem Netzwerküberwachungszentrum, einem Callcenter, einer Konferenzzone, sowie einem Restaurant und einer Cafeteria.

192077604