Tagesbetreuung Hebel
,
Schweiz
Veröffentlicht am 03. April 2025
Schaub Zwicky Architekt:innen GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die neue Tagesbetreuung der Primarschule Hebel liegt mitten in St. Georgen, einem historischen Wohnquartier im Süden der Stadt St. Gallen. Dank des kreuzförmigen Grundrisses verzahnt sich der Neubau räumlich mit dem prächtigen Baumbestand. Die schlanke Volumetrie mit vor und zurückspringenden Fassadenteilen fügt sich in die ortsbauliche Nachbarschaft aus stattlichen Wohnhäusern der Jahrhundertwende ein.
Die drei Horteinheiten sind in drei übereinander liegenden Geschossen organisiert, im Sockel zur Strasse befinden sich die Grossküche sowie die Räume für die Mitarbeitenden. Freie Aussentreppen folgen in ihrer Bewegung den Bäumen und bieten je einen direkten Zugang zu den Garderoben der verschiedenen Horteinheiten. Der Innenraum bleibt dadurch frei von Erschliessungsfläche und bildet eine grosszügige, flexibel nutzbare Raumabfolge. Die fünf Haupträume sind alle gleich gross und bieten die Möglichkeit einer späteren Nutzung als Schulgebäude. Die Räume sind geprägt von den grosszügigen Fenstern über Eck, welche für eine natürliche Belichtung sorgen und den Blick in die umliegenden Grünräume freigeben. Fensterbrüstungen auf Sitzhöhe sorgen für Behaglichkeit und rahmen den Ausblick in die Umgebung. Mit Ausnahme des Treppenhauses und dem massiven Sockelgeschoss, welches den Anschluss an die Topografie schafft, ist das Gebäude ein reiner, modular aufgebauter Holzbau aus vorfabrizierten Wänden in Holzrahmenbau, Holz-Beton-Verbunddecken und einem Brettstapeldach.
Das Projekt von Schaub Zwicky Architekt:innen wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.