Talrestaurant Sittertobel

1434 von 3771

 
9014 St.Gallen,
Schweiz

Veröffentlicht am 30. März 2022
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Modellfoto Hauptfassade Modellfoto Innenraum Modellfoto Detail 1 Modellfoto Detail 2 Modellfoto Detail 3 Modellfoto Detail 4 Modellfoto Detail 5

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Sittertalstrasse, 9014 St.Gallen, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe
Fertigstellung
06.2020

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Arbeitsplätze
3

Beschreibung

Das Restaurant im Sittertobel St. Gallen zeigt sich als offene Holzkonstruktion und hat seinen Ursprung in einem einzelnen Holzknoten.

Ausgangslage

Die Semesteraufgabe mit dem Thema des Fügens behandelte einleitend in einer Reihe von Vorübungen die Herangehensweise des Umschliessens, um Raum zu bilden. Gegenteilig zum ersten Semester, wo das Herausschneiden aus der Masse im Vordergrund stand, wurde hier mit Stabelementen aus verschiedenen Materialien experimentiert, um schlussendlich eine räumliche Struktur mit ausdrucksstarkem Tragwerk zu entwickeln. In meinem Fall entstand ein Raumtragwerk aus einem zentralen, sich stetig wiederholenden Holzknoten, der in seiner Addition ein filigranes, dichtes Gefüge abbildet.

Entwurfsidee

Mit Beginn beim einzelnen Holzknoten ist eine Struktur aus Wiederholung entstanden. Durch das Fügen von Stabelementen wuchs eine Art Masse zusammen, aus welcher dann wieder Räume herausgeschnitten werden. Durch Einblicke in die Konstruktionen der Wände und des Daches, sowie durch Blicke durch die Konstruktion hindurch werden Bezüge und Zäsuren miteinander vermischt. Ein Restaurant eignet sich gut, um durch eine längere Aufenthaltsdauer dieses Raumgefühl erleben zu können.

Projektierung

Die Holzkonstruktion ist mit Überblattungen, Schrauben und Ringdübeln zug- und druckfest in sich steif verbunden. Zugseile an der Fassade schliessen die Hülle nach aussen ab und halten sie zusammen. Schliessungen und Fenster sind zwischen der Holzkonstruktion eingebracht.

Next Generation Projekt eingereicht für den Arc Award 2022 von: Yannick Angehrn, OST- Ostschweizer Fachhochschule

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

192771352