Turbinenhaus
,
Schweiz
Veröffentlicht am 28. Februar 2025
Atelier NU AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Turbinenhaus liegt auf dem Emmenhof-Areal in Derendingen, in direkter Beziehung zu den historischen Industriegebäuden der ehemaligen Spinnerei im Osten und dem Wasserkraftwerk im Süden. Es bildet die Schwelle zur Natur im Westen und spannt mit dem Wohngebäude der Etappe A den zentralen Spinnereiplatz auf. Die Idee wie auch der Name ist von der Turbine abgeleitet. Die Turbine als eine Maschine, drehend um eine zentrale Achse, allseitig und in Bewegung.
In Anlehnung an diese Referenz kleidet sich das Gebäude mit einer Aluminiumfassade ein, die sich visuell an der glatten, metallischen Oberfläche einer Turbine orientiert. Diese Fassade fungiert auch als Spiegel, der die vielfältigen Elemente der umliegenden Umgebung einfängt und reflektiert, von den historischen Industrieanlagen bis hin zur angrenzenden Natur. Die reflektierende Eigenschaft des Aluminiums erzeugt ein dynamisches Spiel aus Licht und Schatten, wodurch das Gebäude optisch mit seiner Umgebung verschmilzt und gleichzeitig subtil seine Form und Funktion hervorhebt.
Wohnmaschine in Bewegung
Die Räume des Gebäudes entwickeln sich von einem abgedrehten inneren Kern nach aussen, wobei das Treppenhaus den zentralen Drehmoment der Turbine bildet. Die Wohnungen sind mindestens dreiseitig ausgerichtet und verzahnen sich schaufelartig mit der Umgebung. Das Erdgeschoss ist öffentlich und belebt das Areal mit einem Restaurant und Gewerberäumen, die auf einer flexiblen Grundrissgestaltung basieren. Darüber befinden sich 24 Wohnungen in acht verschiedenen Typen, verteilt auf sechs Geschosse. Die Volumetrie des Gebäudes und die Wohnungen selbst öffnen sich zur Natur und zum Kanal hin, was durch überhohe Split-Wohnungen an der Westseite erlebbar wird.
Das Gebäude schliesst mit einem kollektiven Dachgeschoss ab, das als Garten unterschiedlichen Funktionen dient. Dichte Baumpflanzungen unterstützen die Beschattung und Kühlung, und gemeinschaftliche Terrassen bieten Raum für Begegnungen. So wirkt das Turbinenhaus als sozial produktiver Ort auf dem Areal.
Das Projekt von Atelier NU wurde für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.