Überbauung am Hofnerbach
,
Schweiz
Veröffentlicht am 11. Juli 2022
von Mann Architektur GmbH
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die Überbauung in Egg am Pfannenstil umfasst zwei Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage, die mit einem offenen Zwischenbau miteinander verbunden sind. Eine lockere Anordnung der drei Korpusse gliedert die Bereiche in öffentlich und privat.
Ausgangslage
Das Grundstück an der Forchstrasse ist zwar zentral gelegen, jedoch keinem übermässigen Verkehr ausgesetzt. Ausgerichtet sind die Gebäude mit den Wohnräumen hin zur harmonisch gestalteten Gartenanlage, die von einem Bach umsäumt wird. Alle Wohnungen verfügen entweder über einen Blick zum nahe gelegenen Pfannenstil oder hinüber zu den Alpen.
Entwurfsidee
Unterteilt ist der Neubau in ein Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten, einen entkernten und totalsanierten Altbau mit drei Wohnungen, eine Tiefgarage und einem offenen Treppenhaus aus Sichtbeton und Stahl, mit integriertem Glaslift. Grosszügige Terrassen und Balkone lassen eine harmonische Verbindung zwischen Aussen- und Innenräumen entstehen, aber bieten gleichzeitig mithilfe des blickdicht gestalteten Metall-Geländers genug Privatsphäre. Die Besonderheit stellen die zehn unterschiedlich gestalteten 2,5 bis 5,5 Zimmerwohnungen dar, welche sich nicht nur alle im Ausbau unterscheiden, sondern ebenso die Individualität der Bewohner widerspiegeln.
Projektierung
Die Konstruktion und die Konstruktionselemente stellen ein massgebendes Puzzleteil des ursprünglichen Entwurfsgedankens dar. Eine lebendige Betonkonstruktion mit spannenden Vor- und Rücksprüngen ist durch den geschwungenen Neubau entstanden. Dank der Aussenwände, die eine Art Kranz bilden, auf welchem das aufwendig gestaltete Sichtbetondach abgestützt ist, war es möglich, im Dachgeschoss auf tragende Innenwände zu verzichten. Der aufsteigende First und die Dachgauben lassen einen aussergewöhnlichen Innenraum entstehen. Ein Zwischenbau inmitten der beiden Gebäude verbindet diese vertikal von der Tiefgarage bis hin zum Dachgeschoss und ebenso die horizontal gegenüberliegenden Ebenen. Mithilfe der goldfarbenen T-Träger wird eine Rankhilfe und Privatsphäre geschaffen sowie ein massgebender Teil des Tragsystems. Der aussen liegende Glasaufzug, welcher von einem Sichtbeton-U umschlossen wird, ermöglicht durch eine dreiseitige Öffnung die barrierefreie Erschliessung aller Voll- und Halbgeschosse.
Besonderheiten
Die Minergie-Zertifizierung besteht aus Wärmepumpe und Erdsonde und wird durch Hochleistungssolarpaneele auf dem Dach unterstützt. Jede Wohnung verfügt über eine eigene kontrollierte Wohnungslüftung, welche individuell eingestellt werden kann.