Urner Kantonalbank

17 von 17

 
6460 Altdorf,
Schweiz

Veröffentlicht am 07. April 2025
Aroma AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Bahnhofplatz 1, 6460 Altdorf, Schweiz
Fertigstellung
03.2022
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Nutzfläche
750 m²

Beschreibung

Am neu erbauten Standort beim Kantonsbahnhof Altdorf entstand über vier Etagen ein Raumkonzept, das die Markenwelt der Urner Kantonalbank konsequent in den Raum übersetzt. Der von Buchner Bründler Architekten realisierte Neubau bildet die architektonische Grundlage für ein Interieur, das Dialog, Identifikation und Verankerung im Kanton Uri ins Zentrum stellt. Im 1. Obergeschoss – dem Herz der Kundenzone – treffen natürliche Materialien auf filmische Inszenierungen, die zentrale Themen wie Lebensraum, Geschichte, Wirtschaft und Menschen multimedial erlebbar machen. Der Himmel über Uri erscheint als Tageslichtprojektion, während eine reliefartige Wandskulptur die Topografie des Kantons nachzeichnet. Arbeitsbereiche und Aufenthaltszonen wurden in enger Abstimmung mit der Bauherrschaft entwickelt. Natürliche Farbwelten, funktionale Zonierungen und bewusst gesetzte gestalterische Akzente schaffen ein offenes, identitätsstiftendes Umfeld für Mitarbeitende und Kundschaft.

Das Projekt zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Architektur, Markenwelt und regionaler Verankerung aus. Die Herausforderung bestand darin, funktionale Anforderungen – vom Kundenservice bis zur internen Arbeitswelt – mit der Identität der Urner Kantonalbank in Einklang zu bringen. Inspiration lieferten Landschaft, Geschichte und Menschen des Kantons Uri, die sich in Materialien, Farben und symbolischen Elementen widerspiegeln. Der Standort unmittelbar beim Bahnhof war prägend: ein öffentlicher, verbindender Ort, der Offenheit und Dialog fördert. Die Bauherrschaft war stark involviert, insbesondere in der Definition der Arbeitszonen, was sich in einem hohen Grad an Nutzerzentrierung zeigt. Das Projekt folgt der Haltung des Büros, Architektur als Ausdruck von Haltung und Kontext zu verstehen. Es wurde kein Kurswechsel nötig – vielmehr wurde die gestalterische Linie im Austausch mit lokalen Partnern wie dem Studio Waldmeier konsequent vertieft. Die Verbindung aus natürlicher Materialität, regionaler Symbolik und technischer Raffinesse macht den neuen Hauptsitz der UKB zu einem authentischen, identitätsstiftenden Ort.

Das Projekt von Aroma wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.

192161339