Axpo Transformation
,
Schweiz
Veröffentlicht am 06. April 2025
Aroma AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im Rahmen der Axpo Transformation entwickelte die Aroma AG ein neues Raumkonzept, das den kulturellen Wandel des Unternehmens räumlich erfahrbar macht. In enger Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin entstand eine Arbeitsumgebung, die Offenheit, Kollaboration und Identität verbindet. Grundlage der Gestaltung war das neue Corporate Design, dessen fliessende Formen und klare Struktur sich subtil in die Innenarchitektur einschreiben. So verleiht etwa das geschwungene Deckenelement im erweiterten Empfangsbereich dem neuen Axpo-Logo räumlichen Ausdruck. Unterschiedlich zonierte Arbeits- und Begegnungsbereiche mit variierenden Atmosphären greifen das Thema auf und schaffen ein vielfältiges Nutzungserlebnis. Hochwertige Materialien, eine natürliche Farbwelt und eine präzise gesetzte Lichtführung tragen zu einer harmonischen und funktionalen Arbeitsumgebung bei.
Ein durchdachtes Signaletiksystem begleitet die Transformation. Es schafft Orientierung ohne sich gestalterisch in den Vordergrund zu drängen und integriert sich nahtlos in das visuelle Gesamtbild. Das Projekt zeichnet sich insbesondere durch die gelungene Übersetzung von Markenwerten in räumliche Qualitäten aus. Ziel war es, ein bestehendes Gebäude in eine zukunftsgerichtete Arbeitslandschaft zu transformieren, in der Nutzung, Atmosphäre und visuelle Sprache in Einklang stehen. Die Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft war geprägt von einem gemeinsamen Qualitätsverständnis – insbesondere bei der Definition von Raumstruktur, Materialwahl und Lichtkonzept. Die Axpo Transformation zeigt exemplarisch, wie Corporate Design und Innenarchitektur miteinander verschmelzen können, um einen Ort zu schaffen, der nicht nur funktional, sondern auch sinnlich erfahrbar die neue Identität eines Unternehmens vermittelt.
Das Projekt von Aroma AG wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.