Umbau und Sanierung eines denkmalgeschützten Wohnhaus

 
2502 Biel/Bienne,
Schweiz

Veröffentlicht am 27. Februar 2025
Harttig Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
01.2025
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1

Beschreibung

Das historische Gebäude wurde mit grosser Sorgfalt restauriert, um seinen ursprünglichen Charme zu bewahren. Harttig Architekten zeichneten für die behutsame Sanierung verantwortlich und verfolgten das Ziel, die Originalsubstanz zu erhalten, während moderne Anforderungen an Komfort und Technik integriert wurden. Dabei wurden originale Farben, Materialien und Ornamente freigelegt, ergänzt und in ein neues Gestaltungskonzept eingebunden. Gleichzeitig erfuhren Haustechnik, Küche und Bäder eine umfassende Modernisierung, während historische Fenster saniert und auf den neuesten Stand gebracht wurden. Verborgene Wandmalereien sowie Terrazzo- und Holzböden erstrahlen nach sorgfältiger Restaurierung in neuem Glanz. Das Gebäude befand sich weitgehend im Originalzustand und war gut erhalten. Dennoch hatten sich über die Jahrzehnte zahlreiche Schichten auf Wänden, Decken und Böden angesammelt. In einem ersten Schritt wurden diese Schichten behutsam entfernt, um die ursprünglichen Materialien, Farben und Ornamente freizulegen und ihre Gestaltung nachzuvollziehen. Diese Erkenntnisse dienten als Grundlage für das neue Farb- und Materialkonzept, das sich eng an die historische Bausubstanz anlehnt und gleichzeitig eine harmonische Ergänzung schafft. Die technische Infrastruktur des Gebäudes wurde vollständig erneuert: Haustechnik, Leitungen, Küche und Nasszellen wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Die historischen Fenster wurden saniert und energetisch optimiert. Räume wurden teilweise neu strukturiert, indem sie zusammengelegt oder mit neuen Abschlüssen versehen wurden. Eine nicht aus der Bauzeit stammende Zentralheizung mit Radiatoren-Wärmeverteilung wurde zurückgebaut und in den Boden integriert, um das ursprüngliche Erscheinungsbild wiederherzustellen. Besondere Aufmerksamkeit galt den Wand- und Deckenmalereien, die sorgfältig freigelegt, restauriert und in einigen Bereichen behutsam interpretiert nachgezeichnet wurden. Ebenso wurden die aufgedeckten Terrazzo- und Holzböden aufgearbeitet und in ihren ursprünglichen Zustand zurückgeführt.

Das Projekt von Harttig Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.

Pläne + Downloads

Pläne

192063176