Wohn- und Geschäftshaus Thalwil
,
Schweiz
Veröffentlicht am 06. September 2024
Beat Nievergelt GmbH + Dolenc Scheiwiller Parli Architekten AG Architekten BSA / SIA
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Wohn- und Geschäftshaus in Thalwil steht auf einem schmalen Grundstück an der Alten Landstrasse. Der Ersatzneubau enthält im Erdgeschoss Gewerberäume, eine Wohnung im ersten Obergeschoss und eine dreigeschossige Wohnung darüber. Trotz des begrenzten Raumangebots wirkt das Gebäude grosszügig, was durch die geschickte Anordnung der einläufigen Treppen erreicht wird. Das Gebäude ist in Kalksteinbeton errichtet, der durch seine helle Oberfläche und seine vertikale Profilierung besonders hervorsticht.
Ausgangslage
Das Grundstück, auf dem das Gebäude errichtet wurde, ist sehr schmal und liegt an der Alten Landstrasse in Thalwil. Die Bebaubarkeit dieses Grundstücks war zu Beginn des Planungsprozesses 2008 unsicher. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen konnte ein Gebäude geplant werden, das Gewerberäume, eine Wohnung und eine grössere mehrgeschossige Wohneinheit unterbringt. Das Projekt trägt dem zunehmenden Bedarf nach Verdichtung im urbanen Raum Rechnung und nutzt die zur Verfügung stehende Fläche maximal aus.
Projektierung
Das Gebäude wurde als Betonskulptur ohne Dilatationsfugen entworfen. Die vertikale Profilierung der Fassade sorgt nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern reguliert auch den Wasserabfluss und verhindert Verwitterung. Der Kalksteinbeton, der für das gesamte Bauwerk verwendet wurde, altert vorteilhaft, da die Oberfläche durch Verwitterung heller wird. Tragende Aussenwände, Geschossdecken und Treppenläufe bestehen aus Sichtbeton. Die Konstruktion erlaubt es, die Wohnflächen optimal zu nutzen. Die technischen Installationen, wie Heizung, Kühlung und Lüftung, sind in den Rohbau integriert. Das Gebäude erfüllt die Minergie-Standards und nutzt Geothermie für die Beheizung und Kühlung.
Das Projekt von Beat Nievergelt und Dolenc Scheiwiller Parli Architekten wurde von Sabrina Hobi publiziert.