Wohnbauten Plattenhof in Horgen

 
8810 Horgen,
Schweiz

Veröffentlicht am 04. Juni 2020
AMZ Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Ansicht Süd Ansicht Nord Wohnraum Oblicht Treppenhaus

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Seestrasse 29-41, Giessereiweg 3/5, 8810 Horgen, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
12.2018

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
55
Grundstücksfläche
6014 m²
Gebäudevolumen
17'800 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
25,0 Mio. CHF
Parkplätze
9

Beschreibung

Das neue Ensemble mit seinen drei Volumina wird durch einen einheitlichen Siedlungstypen geformt, welcher sich mit seiner südost-nordwest Orientierung in die übergeordnete Siedlungsstruktur einpasst.

Ausgangslage

Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Horgen (GBH) besitzt an der Seestrasse in Horgen die Plattenhofsiedlung mit 3 bemerkenswerten Häusern. Sie veranstaltet einen Architekturwettbewerb mit dem Ziel, attraktiven genossenschaftlichen Wohnraum zu realisieren. Ein Konzept mit einem etappierten Bauablauf soll gewährleisten, dass die Bewohner die Siedlung nicht verlassen müssen.

Entwurfsidee

Die neue Wohnüberbauung mit seinen drei Volumina wird durch einen einheitlichen Siedlungstypen geformt, welcher sich mit seiner südost-nordwest Orientierung in die übergeordnete Siedlungsstruktur einpasst. Die Kompaktheit der Baukörper ermöglicht maximale und die Gemeinschaft fördernde Freiräume, die sich zu den angrenzenden Gebieten öffnen.
Die Balkone sowie Terrassen fungieren als Fortsetzung der Privatgärten im Erdgeschoss und als verbindendes Bauteil zwischen den einzelnen Häusern.
Die gleichmässige Gliederung der drei Volumen in 5-geschossige kompakte Baukörper ermöglicht optimale Besonnung; die Grundrissorientierung der Wohnräume garantiert den notwendigen Lärmschutz. Die Typologie von Zwei-, Vier- und Sechsspänner verfolgt eine ökologische, wirtschaftliche und energetische Zielsetzung. Dank der kompakten Fassade erfüllt die Überbauung den Minergie-P-Standard.

Projektierung

Die Baukörper gliedern sich in Erdgeschoss, drei Obergeschosse und ein zurückgesetztes Attikageschoss. Dem sonnenzugewandten, grosszügig belichteten und offen konzipierten Koch-, Ess- und Wohnbereichen ist jeweils eine durchgängige Balkonfront mit gläsernen Brüstungen vorgelagert. Im Untergeschoss befinden sich die Kellerräume und Tiefgaragenplätze. So bleibt der gemeinschaftliche Aussenraum autofrei.
Im Auftrag der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Horgen (GBH), deren Ziel es ist, preisgünstigen Wohnraum für alle Bevölkerungskreise zu bieten und ein Zusammenlegen im Sinne gesellschaftlicher Verantwortung und gegenseitiger Solidarität zu fördern, entstanden insgesamt 50 subventionierte Genossenschaftswohnungen unterschiedlicher Grösse. Eines der Häuser ist heute im Besitz des Vereins «Horizonte» und bietet acht Wohnungen für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

192060265