Wohnen Im Dorf
,
Schweiz
Veröffentlicht am 13. August 2018
Hunkeler Partner Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Ein 160 Meter langer Wohnbau mitten in Schenkon und ein klares Konzept:
Mehrere Generationen unter einem Dach, die Mieterinnen und Mieter wohnen nicht einfach hier, sie leben zusammen und gestalten gemeinsam.
46 Wohnungen, dazu Gemeinschaftsräume mit Küche, Fitnessraum, draussen ein Pavillon, Feuerstellen und Pflanzenbeete.
Projekt
Ein 160 Meter langer Wohnbau mitten in Schenkon und ein klares Konzept:
Mehrere Generationen unter einem Dach, die Mieterinnen und Mieter wohnen nicht einfach hier, sie leben zusammen und gestalten gemeinsam.
Das tönt schön, aber funktioniert es auch? In Holland und Deutschland werden solche und ähnliche Konzepte seit Jahren gelebt – mit Erfolg.
Warum nicht auch in Schenkon?
Die architektonischen Voraussetzungen stimmen: 46 Wohnungen, dazu Gemeinschaftsräume mit Küche, Fitnessraum, draussen ein Pavillon, Feuerstellen und Pflanzenbeete. Auch die Mieterstruktur ist definiert: je ein Viertel junge und ältere Bewohner, die Hälfte Familien. All das trägt zu einem lebendigen, solidarischen, interessierten Zusammenleben bei. Ein Experiment? Vielleicht. Wahrscheinlich aber die Zukunft des Wohnens.
Architektur
Der lange Baukörper soll der Zersiedelung der Gemeinde entgegenwirken und zur Stärkung des neu zu gestaltenden Dorfkerns von Schenkon beitragen.
Durch gezielte architektonische Massnahmen, wie durch die leicht geknickte Fassade, durch die abgestufte Gestaltung der Dachlandschaft und die auskragenden Boxen, wird das Gebäude auf die Massstäblichkeit der umliegenden Gebäude heruntergebrochen.
Konstruktion
Durch die filigrane Holzschalung, aus zwei unterschiedlich breiten Riemen, wird dieser Effekt der Massstäblichkeit zusätzlich unterstützt.
Die hinterlüftete Schalung besteht aus Fichtenholz. Um eine gleichmässige Vergrauung der Fassade zu gewährleisten, wurde das Holz mit Pento Fluid Silverwood lasiert bzw. vorvergraut.
Die Decken und Wände sind in Massivbauweise erstellt.