Wohnhaus A4, Färbi-Areal, am Rietpark
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Galli Rudolf Architekten AG ETH BSA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das von uns entwickelte städtebauliche Gesamtkonzept, diente als Grundlage für die etappenweise Realisierung. Die Grossform basiert auf einem Winkeltyp, welcher sich aus einem flachen und einem seitlich angeordneten hohen Bauteil zusammensetzt und sich an die industriell geprägte Umgebung anlehnt.
Der Baukörper beinhaltet ein breites Angebot mit ganz unterschiedlichen Wohnungstypen. Im Süden, gegen den Park, sind im Erdgeschoss Atelierwohnungen und darüber Kleinwohnungen untergebracht. Auf der Nordseite schafft ein besonderer Haustyp attraktiven Wohnraum: Wie Reihenhäuser sitzen die acht zweigeschossigen Wohnungen über der offenen Gewerbehalle im Erdgeschoss. Der hochgelegte Innenhof bildet einen halbprivaten, sonnigen Aussenraum. Im Inneren dieser Maisonnettewohnungen liegt ein zum Himmel offener Hof: der private Garten und das Zentrum des Hauses.
Im hohen Bauteil befinden sich durchgehende Wohnungen, die eine Ost-/West-Orientierung aufweisen.
Die Wohnungen im Hochbau nehmen das Thema der städtebaulich gedachten Winkelfigur im Mikromassstab auf. Wie ein grosses, dreidimensionales Puzzle sind die Wohnungen übereinander gestapelt und ineinander gesteckt. Das System generiert verschiedenste Wohnungsgrundrisse, die durch die Diagonalbezüge und Verschiebungen in der Vertikalen auch mehrseitige Aussenbezüge haben. So richtet sich zum Beispiel bei einer Wohnung über zwei Geschosse der Balkon unten nach Westen. Dabei hat das über Eck gelegte obere Geschoss Sicht auf den Park oder zur Limmat. Das komplexe Wohnhaus mit 71 Wohnungen wird von nur zwei Treppenhäusern erschlossen. Dadurch entstehen entsprechende Raumfiguren, die den Wohnungen zu einem überraschenden Innenraumerlebnis verhelfen.
Einfachheit und Überraschung überlagern sich: Das Wohnhaus A4 ist mit seiner Bekleidung aus grossen eierschalenweissen Eternitplatten ganz in Weiss gehalten und entwickelt eine reiche Wirkung im Licht. Die Balkonbrüstungen aus perforierten Aluminiumblechen erscheinen je nach Himmelsrichtung und Wetter weiss oder hellgrau. Das Blattmuster verleiht den Oberflächen eine spielerische Anmutung, die im Innern ihre Kraft entfaltet. Das grosse, weisse Haus A4 mit seinen klaren ruhigen Linien wird mit feinen Mustern und Nuancen des Lichts gezeichnet, die dem Bau im bunten Umfeld Würde und Leben einhauchen.
Quelle: Komplex 2010, Sabine von Fischer
«Wohnen, Arbeiten, ein Park und Lichtspielereien»