Wohnhaus in Baden
,
Schweiz
Veröffentlicht am 19. Juli 2018
Burkard Meyer Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Neubau eines privaten Wohnhauses, das sich über Volumetrie und Farbigkeit in die bestehende Quartierstruktur einfügt. Das skulpturale Treppenhaus verbindet das Zugangsgeschoss mit den beiden darunterliegenden Wohngeschossen. Die Außenwand besteht aus einem isolierenden Einstein-Ziegelmauerwerk mit vorgemauerter Sichtbacksteinschale.
Das Gebiet der Burghalde in Baden ist durch Villenbauten mit grosszügigen, terrassierten Gartenanlagen geprägt. Der Neubau des privaten Wohnhauses fügt sich sowohl in seiner ortsbaulichen Setzung wie seiner Farbigkeit in die bestehende Quartierstruktur ein. Die Schnittdisposition führt dazu, dass die Erschliessung des Gebäudes über das oberste Geschoss erfolgt und die Räume mit der Abwärtsbewegung durch das skulptural ausgeprägte Treppenhaus an Privatheit gewinnen. Der Garten fliesst in Terrassenstufen offen und grosszügig weiter hangabwärts. Durch die tiefen Fensterlaibungen und die Auflösung der Krone wirkt das dreigeschossige Volumen talseitig trotz der Massivität des Backsteins leicht. Die Aussenwandkonstruktion besteht im Wesentlichen aus einem wärmedämmenden Einstein-Ziegelmauerwerk mit davorgemauerter Sichtbacksteinschale. Dadurch ergibt sich eine zwar zweischalige, jedoch dampfdiffusionsoffene Aussenwandkonstruktion. Die Innenwände sind mit einem eingefärbten Kalkputz verputzt, was sich gemeinsam mit den bauphysikalischen Eigenschaften der Aussenwand positiv auf das innere Raumklima auswirkt.