Kredit für das neue Verwaltungszentrum Schwyz in Kaltbach beantragt
Die Schwyzer Regierung hat beim Kantonsrat eine Ausgabenbewilligung von 139 Millionen Franken für das neue Verwaltungs- und Sicherheitszentrum in Kaltbach beantragt. Mit dem Projekt unter der Federführung von Sollberger Bögli Architekten werden verschiedene Teile der kantonalen Verwaltung zusammengeführt.
Mehrere Mietlösungen und Aussenstandorte der kantonalen Verwaltung werden mit dem neuen Verwaltungs- und Sicherheitszentrum Kaltbach künftig an einem Ort konzentriert. In erster Linie dient das neue Gebäude als Ersatz für das ehemalige AHV-Gebäude an der Bahnhofstrasse 15 in Schwyz.
Neben der kantonalen Verwaltung sollen im Zentrum aber auch die Stützpunktfeuerwehr sowie der Rettungsdienst Schwyz einziehen. Darüber hinaus ist eine neue Polizeieinsatzzentrale vorgesehen, die in einer schweizweit erstmaligen Zusammenarbeitsform mit der Zuger Polizei betrieben werden soll.

Die Südfassade des geplanten Verwaltungs- und Sicherheitszentrums. | Visualisierung: zvg, Kanton Schwyz
Zwölf Aussenstandorte aufheben
Das Gebäude an der Bahnhofstrasse 15 könne nicht mehr sinnvoll saniert werden, teilte der Kanton Schwyz am Mittwoch mit. Das neue Zentrum dient als Ersatz und wird als Holzbau auf dem Kaltbach-Areal gebaut. Mit dem Projekt können laut Kanton zwölf Aussenstandorte aufgehoben und Mietzinseinsparungen von 1,2 Millionen Franken erzielt werden.
Für die Realisierung des Grossprojekts beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat nun eine Ausgabenbewilligung von 139 Millionen Franken. Für die von externen Partnern genutzten Gebäudeteile im Zentrum wird der Kanton entsprechend entschädigt. Für den reinen Verwaltungsteil verblieben damit Kosten von rund 86 Millionen Franken.
Im Bericht an den Kantonsrat werde auch ausgewiesen, welche Ersparnisse und Erträge für den Kanton im Gegenzug jedes Jahr sowie über die veranschlagte Nutzungsdauer des Neubaus von 60 Jahren anfallen, heisst es weiter. Der Regierungsrat ist überzeugt, dass sich das Vorhaben in betrieblicher und in finanzieller Hinsicht rechnen wird.
Neue Nutzung für Verwaltungsstandort
Nach dem Wegzug der kantonalen Verwaltung soll der Standort an der Bahnhofstrasse 15 dann einer neuen Nutzung zugeführt werden. Das Grundstück soll aber nicht verkauft werden, wie der Kanton kürzlich mitteilte. Stattdessen wird die Vergabe eines Baurechts an einen privaten Investor angepeilt.
Zur Nachfolgenutzung wurden unter Beteiligung der Gemeinde Schwyz und des Gewerbevereins Schwyz bereits Studienverfahren durchgeführt. Der Kanton will dort künftig wieder ähnlich viele privatwirtschaftliche Arbeitsplätze sowie weitere Dienstleitungsangebote anbieten können. (mgt/pb/sda)

So soll das neue Verwaltungs- und Sicherheitszentrum Kaltbach dereinst aussehen. | Visualisierung: zvg, Kanton Schwyz

Im neuen Zentrum sollen mehrere Standorte der kantonalen Verwaltung konzentriert werden. Zudem ist im Gebäude auch eine gemeinsame Einsatzleitzentrale der Kantonspolizeien von Schwyz und Zug geplant. | Visualisierung: zvg, Kanton Schwyz
