Naturstein: Muster

 

Wissen

Veröffentlicht am 20. Dezember 2021 von
Redaktion Swiss Arc

Nachfolgende Gesteinsabbildungen sind eine kleine, jedoch repräsentative Auswahl aus der enorm vielfältigen Palette von Natursteinen, die sich für Bauzwecke eignen. Möchten Sie eine grössere Auswahl einsehen, verweisen wir auf den Natursteinmuster-Ordner (Pro Naturstein Steinfinder oder Naturstein-Datenbank) in welchem über 160 Natursteine im Format A4 vierfarbig abgebildet sind.

Für die Reproduktion wurden Muster ausgewählt, dle in Bezug auf Farbe, Struktur und Textur durchschnittliche Aussagewerte aufweisen. Jedes Stück Naturstein ist jedoch einmalig und kann im Farbton, der Zeichnung oder Aderung vom Durchschnitt abweichen und auch Einschlüsse, Porenlöcher oder Haarrisse aufweisen.

Um einen möglichst verbindlichen Eindruck eines Gesteins zu erhalten, ist es unumgänglich, grossformatige Platten, mehrere Muster, welche die Nuancen-Abweichungen dokumentieren, oder ganze Beläge bei gutem Tageslicht anzuschauen. Wenden Sie sich an eine Fachfirma in Ihrer Nähe (Adressen finden Sie auf der Homepage von Pro Naturstein). Dort wird man lhnen gerne das Angebot zeigen und Sie fachmännisch beraten.

Gesteine spaltroh / grob bearbeitet

Maggia

Herkunft: Valle Maggia (TI), Schweiz

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: dunkelgrau, feinkörnig, mit Glimmereinsprengungen

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit. Sehr gut spaltbar.

Bearbeitung: Oft mit spaltroher Sichtfläche grob bearbeitet, jedoch alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Porfido (Alto Adige)

Herkunft: ltalien

Gesteinsfamilie: Rhyolit

Aussehen: rotbräunlich, feinkörnig, mit hellen Einsprenglingen.

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit, sehr gut spaltbar.

Bearbeitung: meist mit spaltroher Sichtfläche grob bearbeitet, jedoch alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Valser Quarzit

Herkunft: Vals (GR)

Gesteinsfamilie: Gneis (schieferiger Gneis)

Aussehen: feinkörnig, ausgeprägt geschichtet, graugrünlich mit Augitgefüge

Eigenschaften: meist mit spaltroher Sichtfläche, kann aber auch geschliffen oder poliert werden

Solnhofer Plattenkalk

Herkunft: Deutschland

Gesteinsfamilie: Kalkstein (Plattenkalk)

Aussehen: beigefarbig, häufig mit dunkelbraunen, verästelten Ausfällungen (Dendriten)

Eigenschaften: nicht wetterbeständig, nicht säurebeständig

Bearbeitung: meist mit spaltroher Sichtfläche, kann aber auch geschliffen oder poliert werden

Schweizer Hartgesteine

Cresciano

Herkunft: Cresciano (Tl)

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: weisser Grundton mit grau-schwarzen Partien, gewolkt

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich, auch geflammt oder mit spaltroher Sichtfläche, grob bearbeitet

Iragna

Herkunft: lragna (TI)

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: weiss-grauer Grundton mit grau-schwarzen Partien, gestreift

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich, auch geflammt oder mit spaltroher Sichtfläche, grob bearbeitet

Legiuna

Herkunft: Biasca/Malvaglia (TI)

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: weiss-grau, lebhaft strukturiert, mit grauen Feldspataugen

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Onsernone

Herkunft: oberes Vergeletto (Valle Onsernone, TI)

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: Dunkelgrauer Grundton mit feiner Struktur (schönstes, regelmässigstes Grau denkbar

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit, sehr gut spaltbar

Bearbeitung: oft mit spaltroher Sichtfläche grob bearbeitet, jedoch alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Soglio

Herkunft: Soglio (GR)

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: weiss-grünlicher Grundton mit grau-grünlichen Partien

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit. sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit, gut spaltbar

Bearbeitung: oft mit spaltroher Sichtfläche grob bearbeitet, jedoch alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Andeer

Herkunft: Andeer (GR)

Gesteinsfamilie: Gneis

Aussehen: grüner Grundton mit weissen und dunkelgrünen Partien, teils geadert

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Ausländische Hartgesteine

lmperial Pink

Herkunft: Südindien

Gesteinsfamilie: Migmatit

Aussehen: hellrosa (pink) regelmässige Aderung, hellster Granit mit warmem Grundton

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Giallo Veneziano

Herkunft: Brasilien

Gesteinsfamilie: Granit

Aussehen: goldfarbig, mir hell- und dunkelbraunen Partien

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Labrador (Typ hell GT)

Herkunft: Norwegen

Gesteinsfamilie: Syenit

Aussehen: blau-schwarz, grobkörnig, mit bläulich schimmernden Feldspat-Kristallen

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und gute Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Paradiso Classico

Herkunft: Indien

Gesteinsfamilie: Migmatit

Aussehen: dunkelbraun-rötliche und weissgraue Partien, teils innig vermischt

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

lmpala

Herkunft: Südafrika

Gesteinsfamilie: Gabbro

Aussehen: schwarzgrundig, mit graubraunen Einsprenglingen

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und gute Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Verde Spluga

Herkunft: Italien

Gesteinsfamilie: Quarzit

Aussehen: hellgrüner Grundton mit grüngrauen und weisslichen Partien

Eigenschaften: sehr gute Frost-, Witterungs- und Säurebeständigkeit, sehr gute Druck- und Abriebfestigkeit, gut spaltbar

Bearbeitung: oft mit spaltroher Sichtfläche grob bearbeitet, jedoch alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, möglich

Ausländische Weichgesteine

Bianco Carrara (Typ GD)

Herkunft: Italien

Gesteinsfamilie: Marmor

Aussehen: Weissgrundig, mit gräulichen, meist schlierigen Partien

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, gute Abriebfestigkeit, nicht säurebeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten mögiich

Botticino Classico

Herkunft: Italien

Gesteinsfamilie: Kalkstein

Aussehen: beigefarbig mit goldfarbigen, feinen Adern

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, gute Abriebfestigkeit, nicht säurebeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Travertin (Typ Romano Classico)

Herkunft: Italien

Gesteinsfamilie: Travertin

Aussehen: beigefarbig, porig

Eigenschaften: wenn offenporig eingesetzt, gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, nicht säurebeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich. Oft mit zugespachtelten Porenlöchern angewendet

Jura Graublau

Herkunft: Deutschland

Gesteinsfamilie: Kalkstein

Aussehen: graubeige, oft mit dunkleren, wolkigen Partien. Viele Einschlüsse

Eigenschaften: bedingt frostbeständig, gute Abiebfestigkeit, nicht säurebeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Rosa Portugal

Herkunft: Portugal

Gesteinsfamilie: Marmor

Aussehen: hellrosafarbig, teils geadert

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, gute Abriebfestigkeit, nicht säurebeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Verde Alpi (Typ Aver)

Herkunft: Italien

Gesteinsfamilie: Serpentinit

Aussehen: grüngrundig, mit dunklen, meist brekzienartigen Partien und weissen Adern

Eigenschaften: gute Abriebfestigkeit, bedingt säurebeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Schweizer Weichgesteine

Buchberger/Teufener

Herkunft: Nuolen (SZ), Teufen (AR)

Gesteinsfamilie: Sandstein

Aussehen: graugrünlich, feinkörnig

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, mittlere Druckfestigkeit, nicht polierfähig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Cristallina (Typ Colombo Chiaro)

Herkunft: Peccia (Tl)

Gesteinsfamilie: Marnor

Aussehen: hellgrau mit weissen, grauen und graubraunen, meist gestreiften Partien

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkelt, gute Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Laufener Kalkstein

Herkunft: Laufen/Dittingen, Laufental (BL).

Gesteinsfamilie: Oolithischer Kalkstein

Aussehen: beige bis ockerfarbig, gefleckt, geblumt

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, gute Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich

Bollinger Sandstein

Herkunft: Region Zürichsee

Gesteinsfamilie: Sandstein (Molasse-Sandstein)

Aussehen: fein- bis mittelkörnig, kompakt, grünlichgrau, graugelblich bis bläulich

Eigenschaften: frostbeständig

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich, auch mit spaltroher Sichtfläche, ebenso geschliffen oder poliert

Mitholzer (Typ rötlich)

Herkunft: Mitholz (BE)

Gesteinsfamilie: Kieselkalk

Aussehen: grau-rötlich, mit helen und dunklen, teils grossflächigen, teils aderigen Einschlüssen

Eigenschaften: sehr gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, sehr gute Abriebfestigkeit

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten, auch Flammen, mögllch

Rorschacher/Rootenberger

Herkunft: Region Rorschach (SG), Root (LU)

Gestelnsfamilie: Sandstein

Aussehen: graugrünlich, feinkörnig

Eigenschaften: gute Frost- und Witterungsbeständigkeit, mittlere Druckfestigkeit, gut spaltbar

Bearbeitung: alle handwerklichen und maschinellen Bearbeitungsarten möglich, auch mit spaltroher Sichtfläche, grob bearbeitet

Redaktion der Schweizer Baudokumentation in Zusammenarbeit mit Natursteinverband Schweiz und Pro Naturstein

192446581