Aufstockung und Anbau dreier Wohnhäuser

174 von 3771

 
4142 Münchenstein,
Schweiz

Veröffentlicht am 30. Juli 2018
Stephan Eicher Architekten GmbH BSA SIA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Aussenansicht strassenseitig 01 Aussenansicht strassenseitig 02 Aussenansicht gartenseitig 01 Innenansicht Obergeschoss Haus B 01 Innenansicht Erdgeschoss Haus B 01 Innenansicht Obergeschoss Haus B 02 Innenansicht Erdgeschoss Haus B 02

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
06.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
3
Grundstücksfläche
1329 m²
Geschossfläche
640 m²
Nutzfläche
686 m²
Gebäudevolumen
2675 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
2,4 Mio. CHF
Parkplätze
4

Beschreibung

Das grosszügige, 1978 von den Architekten Alioth+Remund erbaute, auf einem grossen Grundstück liegende Haus wurde “halbiert“, aufgestockt und um einen Neubau ergänzt. Aufgabenstellung war die Verdichtung. Das damalige klare Konzept, ein Haus aus vier versetzten Baukörpern, erwies sich für die Erweiterung als perfekte Basis - bestehend aus einem zweischaligem Sichtmauerwerk.

Das sehr grosse Volumen des Dachgeschosses wurde zurückgebaut und durch ein Ober- und Dachgeschoss in vorfabrizierter Holzelementbauweise erweitert. Die bestehende Schottenbauweise und die sehr wirtschaftliche Deckenspannweite von 4 Metern wurde dabei beibehalten und nach oben hin weitergezogen. Dem ökologischen Aspekt, wurde so einerseits durch die einfache und klare Statik des Gebäudes Rechnung getragen, andererseits auch durch die Warmwasseraufbereitung und Heizung über eine Wärmepumpe mit Erdsonde.

Die bestehenden Versätze der Baukörper wurden durch die Aufstockung verstärkt. So sind zur Strassenseite hin Höfe entstanden, welche die drei Wohnhäuser akzentuieren.
Durch die Kombination von Sichtmauerwerk mit anthrazitfarbigem Trapezblech wurde ein Zusammenspiel von alt und neu kreiert. Das Neubauvolumen wurde komplett mit Trapezblech verkleidet. An der Fassade schafft eine Lochung des Bleches Licht für die zum Teil dahinterliegenden Fenster.

Im Inneren wurde der eine Teil der Aufstockung mit Seekiefer Sperrholz, der Andere mit horizontalem Täfer verkleidet. Der seitlich angebaute Neubau hingegen ist raumseitig mit gestrichenen Gipskartonplatten versehen. Die neuen Brettschichtholzdecken aus Tannen und Fichtenholz in Sichtqualität wurden als solche belassen.

192226217