Aufstockung zweier denkmalgeschützter Wohnbauten

189 von 3771

 
1012 Lausanne,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. April 2025
Bunq SA Architectes
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
av. de Béthusy 82 et 84, 1012 Lausanne, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
07.2024
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
2
Anzahl Wohnungen
6
Gebäudevolumen
7400 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
3'650'000,0 Mio. CHF

Beschreibung

Das Projekt umfasst den Umbau und die Aufstockung von zwei Wohngebäuden, die im Inventar mit der Note drei eingestuft sind, und die Verbesserung der energetischen Qualität der Gebäudehülle. Der besondere Charakter der Fassaden, insbesondere des Gebäudes mit den Verzierungen aus gegossenem Zement, die die Treppenhäuser und die Balkonrückseiten markieren, der einzigartige Ausdruck der Vertikalität der Treppenhäuser und die gezackten Vordächer verleihen diesem Bau aus den 1930er-Jahren einen anerkannten Denkmalwert im Stadtgefüge von Lausanne. Das Viertel ist im ISOS-Inventar aufgeführt. Die Hauptherausforderung besteht darin, den Komfort der Bewohner*innen durch eine bessere Isolierung der Fassaden zu verbessern, ohne die Erbsubstanz anzugreifen. Es geht vor allem darum, punktuell auf die Elemente der Gebäudehülle einzuwirken, indem gezielte und differenzierte Lösungen angewendet werden.

Darüber hinaus soll eine Aufstockung des Gebäudes realisiert werden, ohne die sichtbare Qualität des bestehenden Gebäudes zu beeinträchtigen. Die kalten Dächer werden durch Penthäuser in Holzbauweise ersetzt, die die Sprache der gemauerten Konstruktion aufgreifen. So entsteht ein Spiel zwischen der Fernsicht, die die Sprache der Attika der Gebäude aus den 30er-Jahren aufgreift, und dem Nahverhältnis, das den Blick auf die Holzlamellenkonstruktion freigibt.

Das Projekt von Bunq Architectes wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.
192228561