Baufeld 1 Suurstoffi Campus (Innovation)
,
Schweiz
Veröffentlicht am 10. August 2018
Manetsch Meyer Architekten AG + Büro Konstrukt AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im Projekt «Baufeld 1 Suurstoffi Campus» direkt beim Bahnhof Rotkreuz werden insgesamt drei Gebäude – inklusive «Abro», dem höchsten Holzhochhaus der Schweiz – realisiert. Die Gebäude setzen sich aus total 26'000 m2 vermietbarer Büro- und Gewerbefläche zusammen. Rund 70% der Fläche sind an die Hochschule Luzern langfristig vermietet und werden bis Ende August 2019 mit dem Institut für Finanzdienstleistungen IFZ und dem Institut für Informatik bezogen. Die zweite Etappe des Projekts wird bis Dezember 2019 fertiggestellt. Insgesamt werden CHF 185 Mio. investiert. Die Baubewilligung erfolge im Juli 2017 und die Grundsteinlegung im Februar 2018.
Um den engen Terminplan einzuhalten, wird auf die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) gesetzt. In Zusammenspiel mit Lean Construction und der Logistik führt die Methodik zu einer verbesserten Planungssicherheit und Ausführungsqualität. Zwei der drei Gebäude entstehen in Holz-Hybrid-Bauweise. Alle Holzelemente werden aus dem 3d-Modell im Werk produziert. Zudem findet eine modellbasierte Planung und die Nachverfolgung jedes Bauteiles inkl. Rückfluss der Informationen in das Modell statt. Die Anlieferung erfolgt in Modulen im Just-in-Time-Prinzip, sodass die Bauzeit vor Ort erheblich verkürzt wird.
Der Campus im Baufeld 1 ist Teil des Suurstoffiareals. Es ist ein nachhaltiges, gemischt genutztes Quartier, das zukünftig Raum für rund 1500 Bewohner, an die 2000 Studierende und über 2500 Arbeitsplätze bieten wird.