Bee House
,
Schweiz
Veröffentlicht am 02. November 2022
Enrico Sassi architetto Sagl
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Das «Bee House» genannte Gebäude ist ein «Lehrbienenstand» (der Ausbildung von Imkern gewidmet) und wurde innerhalb des «Mezzana Cantonal Agricultural Farm - Professional Green Centre» in Coldrerio (TI) errichtet. Der Bau wird vom Tessiner Imkerverband FTA (Federazione Ticinese Apicoltori) unterstützt und ermöglicht es ihnen, bei der Handhabung der Bienenstöcke und der Honiggewinnung mitzuwirken.
Das Ausbildungszentrum Mezzana bietet verschiedene Kurse zu landwirtschaftlichen Berufen an (Tierproduktion, landwirtschaftliche Produktion, Weinbau, Forstwirtschaft, Blumenzucht, Gartenbau). Das Landwirtschaftszentrum wurde 1915 gegründet. Das Gebiet ist von grosser landschaftlicher Bedeutung und zeichnet sich durch weitläufige Flächen aus, die sowohl der Landwirtschaft als auch der Viehzucht gewidmet sind. Der Projektstandort befindet sich flussabwärts der Kantonsstrasse, die Mendrisio mit Chiasso verbindet. Es handelt sich um ein grosses, nach Süden ausgerichtetes, konkaves und abfallendes Gebiet.
Das «Casa dell'Ape» ist ein Gebäude aus Holz. Es handelt sich um ein Volumen mit einem Dach, das von Säulen getragen wird, die einen Laubengang bilden. Unter dem Laubengang befindet sich ein Volumen, das von vier Wänden umschlossen wird: zwei transparente (Glas) und zwei undurchsichtige (Holz). Dieses Volumen ist in zwei getrennte Räume unterteilt, in ein Klassenzimmer mit einem deckenhohen Fenster, durch das man bei der Handhabung der Bienenstöcke assistieren kann und einem Labor, in dem die Honiggewinnung stattfindet.
Das Gebäude besteht aus zwei Hauptelementen: einem Sockel und einem Pavillon. Der Sockel aus Stahlbeton wurde abgeschliffen, um die Zuschlagstoffe sichtbar zu machen und ist durch drei Stufen auf jeder Seite gekennzeichnet. Der Pavillon steht darauf 50 cm höher als das umgebende Landschaftsniveau und hat ein Verhältnis von 2 : 1. Der Grundriss des Pavillons basiert auf einem Raster von 130 cm (Abstand zwischen den Pfeilern in der Mitte). Die längere Seite des Pavillons misst 12 Module, die kürzere Seite 6.
Der Pavillon besteht aus einer vorgefertigten Tannenholzstruktur. Die Säulen haben einen Querschnitt von 14 x 14 cm. Zwei der Seiten des Pfeilers sind mit einer 2 cm breiten Nut versehen. Die Pfeiler tragen 13 laminierte Tannenholzbalken mit den Massen 794 x 39 x 14 cm, die von einem örtlichen Sägewerk hergestellt wurden. Die Strukturteile sind gebrannt und gebürstet. Die Vorhangfassaden sind aus gelben Baustellenplatten gefertigt.
Die Holzpfeiler sind mit dem Sockel durch eine Eisenplatte verbunden, die mit der Zeit rosten wird. Jedes Strukturelement ist autonom und kann ausgetauscht werden, ohne dass die strukturelle Integrität beeinträchtigt wird.