Begegnungszentrum Clunia – ein neuer Ortskern

11 von 183

 
9485 Nendeln,
Liechtenstein

Veröffentlicht am 26. März 2025
Ritter Schumacher AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Nordwestfassade Südwestfassade Fassadenausschnitt Nord-West Südfassade Ostfassade Nordostfassade St. Sebastian-Platz mit unterirdischer Sammelgarage Innenansicht Saal Bühne Treppenhaus Vereinsraum Foyer Vereinsraum Vorraum Künstlergarderobe

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Sebastian-Strasse 2, 9485 Nendeln, Liechtenstein
Projektkategorie
Fertigstellung
12.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Grundstücksfläche
3221 m²
Geschossfläche
1705 m²
Nutzfläche
1301 m²
Gebäudevolumen
9620 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
8,9 Mio. CHF
Parkplätze
38

Beschreibung

Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Der gemeinschaftliche Beschluss für ein Begegnungszentrum ist der verantwortungsvolle Ausgangspunkt zur Entwicklung eines lebendigen Ortskerns. Von dort aus lassen sich gemeinsam weitere Impulse setzen. In Resonanz mit seinen Mitmenschen und seiner Umwelt zu sein, heisst, in Verbundenheit und Offenheit zu leben. Im Begegnungszentrum Clunia bestehen Verbindung und Offenheit nach innen im Sinne gemeinsam besuchter Konzerte, Vereinsabende oder Informationsveranstaltungen. Und sie bestehen gleichermassen nach aussen, indem das Gebäude den Ortskern markiert und für die Zukunft wegweisend ist.

In Resonanz zu leben, heisst auch mitzuschwingen. Die geschwungenen Lochbleche der Gebäudehülle nehmen den «Ton» von Nendeln in Form einer Sinuskurve auf und halten das Gebäude – zusammen mit der kleinteiligen Fassadenstruktur – im dörflichen Massstab. Der Aussenbereich verzichtet aus diesem Grund auf einheitlichen Bodenbelag. Er zeigt sich vielmehr differenziert und spiegelt damit die kleingliedrige Baustruktur des Ortskerns.

Ein neuer Kern für Nendeln
Das Begegnungszentrum Clunia bereichert das soziale und kulturelle Leben in Nendeln und bietet lokalen Vereinen sowie der gesamten Dorfgemeinschaft einen vielseitig nutzbaren Raum. Hier finden Dorffeste, Konzerte, Ausstellungen, Märkte, Workshops und private Feiern statt – ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Im Erdgeschoss bildet das grosszügige Foyer den einladenden Mittelpunkt, flankiert vom flexiblen Veranstaltungssaal. Die Bühne kann in Grösse und Höhe angepasst werden und verfügt über einen begehbaren Schnürboden, der kreative Bühnenbilder und Dekorationen ermöglicht. Direkt angrenzend stellt eine Podesterie kurze Wege der Harmoniemusik sicher, während die zentral platzierte Cateringküche optimal an Foyer, Saal und Aussenbereich angebunden ist.

Das Untergeschoss beherbergt moderne Künstlergarderoben mit Duschen, öffentliche WC-Anlagen sowie Technik- und Lagerräume. Ein zentral positioniertes Stuhl- und Requisitenlager unter dem Veranstaltungssaal wird über einen grosszügigen Podestlift direkt mit der Bühne verbunden, was eine effiziente Logistik sicherstellt. In den beiden Obergeschossen stehen vier Vereinsräume, WC-Anlagen sowie ein Aufenthalts- und Sitzungsraum zur Verfügung – ideal für Besprechungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Mit seiner durchdachten Architektur und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten wird das Begegnungszentrum Clunia zum zentralen Anlaufpunkt für das Dorfleben und schafft Raum für kreative, kulturelle und gesellschaftliche Entfaltung.

Das Projekt von Ritter Schumacher wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.

192230623