Geschäftshaus am Bahnhofplatz

1065 von 3771

 
4410 Liestal,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Christ & Gantenbein AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Fassade Soodweg Geschäftshaus am Bahnhofplatz Fassade Busbahnhof Fassade Busbahnhof Fassade aus vorfabrizierten Betonelementen Eingangshalle Blick in die Eingangshalle Treppenhaus

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Bahnhofplatz 11, 4410 Liestal, Schweiz
Fertigstellung
01.2011

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
7558 m²
Gebäudevolumen
34'833 m³

Beschreibung

Der markante Baukörper des Büro- und Geschäftshauses am Liestaler Bahnhofplatz besetzt eine dreieckige Parzelle zwischen dem Bahnhof und dem Stammhaus des Bauherrn, der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB). In seiner Materialität – die Fassade besteht aus metallisch schimmernden anthrazitfarbenen Betonelementen – strahlt das Gebäude an diesem dynamischen Ort Robustheit und Stabilität aus.
Das expressive Volumen wächst gleichsam aus dem Boden heraus und erreicht erst im 1. Obergeschoss seine maximale Ausdehnung – aufgrund der unregelmässigen Geometrie der Parzelle, die von Strassen gesäumt ist und ein starkes Gefälle aufweist, verjüngt sich der Kubus im Sockelbereich. Hier ist die Fassade weitgehend geschlossen, während sie in den Obergeschossen durch das Raster von Betonrahmenelementen mit markant eingeschnittenen Fensterlaibungen geprägt ist.
Grundmotiv der Fassadengestaltung ist das in den Büros in den Obergeschossen verwendete Raster von 2,65 Metern Breite, das sich gleichmässig um das Gebäudevolumen legt, wobei jedes Fassadenelement aus dunklem Sichtbeton einer Büroachse entspricht. Aufgrund dieses Ausbaurasters lassen sich die Obergeschosse als Einzel-, Kombi- und Grossraumbüros nutzen. Mit Geschossflächen von 7 bis 10 Metern Tiefe, die um einen zentralen Versorgungskern angeordnet sind, kann das Gebäude flexibel genutzt werden.
Der Haupteingang und die Ladenflächen befinden sich an prominenter Lage im Erdgeschoss direkt am Bahnhofplatz. Hier springt die Fassade im Bereich der Geschäfte zurück und schafft so vor den Schaufenstern eine geschützte Warte- und Aufenthaltszone für Passanten und Busreisende.
Auf der vom Bahnhof abgewandten, tiefer gelegenen Seite des Gebäudes befinden sich im ersten Untergeschoss die Anlieferung und der Zugang zur Technikzentrale und zu den Lagerflächen. Die beiden unterirdischen Parkinggeschosse sind über die Autoeinstellhalle des gegenüberliegenden Stammhauses der BLKB erschlossen.

192864525