Gewerbe- und Wohnbau Suhr

 
5034 Suhr,
Schweiz

Veröffentlicht am 28. März 2023
bw innenarchitektur ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Galerie Arbeiten Gebäudeansicht Süd Gebäudeansicht Südwest Treppenhaus Eingangsbereich Empfang Galerietreppe 1 Galerietreppe 2 Begegnungszone Galerie Besprechen Kreativwerkstatt Toiletten Gebäudeansicht Nordwest

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Reiherweg 4, 5034 Suhr, Schweiz
Fertigstellung
03.2020
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
2
Grundstücksfläche
860 m²
Geschossfläche
1245 m²
Nutzfläche
845 m²
Gebäudevolumen
4452 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
2,2 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
17
Parkplätze
8

Beschreibung

Hybridbau: Wohn- und Gewerbebau mit zwei Wohnungen. Erd- und 1. Obergeschoss mit Gewerbe- oder Büroräumen. 2. Obergeschoss mit zwei Wohnungen. Holzbauweise, Kernbereich in Massivbau und Fassaden mit einer hinterlüfteten Eternitverkleidung.

Ausgangslage

Sie sitzen mit 15 anderen Menschen in einem Büro. Telefone klingeln, die Kaffeemaschine läuft, es wird geredet und gelacht. Konzentriert arbeiten? Schwierig! Die Firma RDL ist Experte auf diesem Gebiet und kreiert als Fachplaner neue Bürokonzepte von der Idee bis zur Ausführung. Sie lösen Akustikprobleme unter anderem mit Trennwänden, die vom simplen Raumtrenner zu einem schalldämmenden Stilelement werden. Schalldämmende oder auch aktivierte Deckeninstallationen sind ein wichtiger Teil vom Raumambiente. Dieses Angebot sollte im eigenen Gebäude am Reiherweg in Suhr 1:1 erlebbar werden.

Entwurfsidee

Parzellenform, Abstände und Raumanforderungen ergeben eine kubische Gebäudeform. Die Umgebungsgestaltung wird an den vorliegenden Gestaltungsplan angepasst. Ein industrieller Stil sollte von aussen nach innen erkennbar sein. Hochwertige Materialien, sichtbare Technik und Mut zur dunklen Farbe prägen das Erscheinungsbild.

Projektierung

Hybridbau, Kombination von Beton- und Holzbau, auf dem neusten Energie- und Technikstand. Wärmepumpen, Bodenheizung/-Kühlung, kontrollierte Lüftung, aktivierte Akustikdeckensegel und eine intelligente Gebäudesteuerung als Beispiele. Zwei Stockwerke (EG/1.OG) bilden die Arbeitswelt der Firma RDL, eine Mischung aus geschlossenen Räumen und offenen Begegnungszonen werden mit einer skulptural anmutenden Galeriewendeltreppe verbunden. Das Untergeschoss mit Warenlager und Technikräumen sowie das 2. Obergeschoss mit Eigentums -und Mietwohnung komplettieren den Neubau. Die Erschliessung aller Stockwerke wird über ein internes Treppenhaus und einem Warenlift gewährleistet. Hindernisfreies Bauen ist eine Selbstverständlichkeit. Grünflächen, Bäume, eine Lounge und Urban Gardening bilden den äusseren Kontrast zur Architektur.

Besonderheiten

Das Bürokonzept vereint die Arbeitsprozesse der RDL sowie die Prinzipien von New Work. Es fördert dank Ruhezonen, Begegnungszonen, Multispace-Räumen sowie einem Co-Working Bereich, die Kreativität und Interaktion der Mitarbeiter. Die Büroräume sollten ausbaufähig und wandelbar bleiben, so dass auf verändernde Bedürfnisse eingegangen werden kann. Alle Elemente der Innenarchitektur z.B. Farbgebung, Materialisierung, Akustik, Lichtplanung, Beschriftungskonzept bis Möbelplanung wurden von Beginn an mit einbezogen und aufeinander abgestimmt.

192062955