Hôtel des Horlogers

38 von 109

 
1348 Le Brassus,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. August 2022
CCHE Lausanne SA + BIG - Bjarke Ingels Group ApS

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Route de France 8, 1348 Le Brassus, Schweiz
Fertigstellung
04.2022
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Anzahl Kellergeschosse
2
Grundstücksfläche
8715 m²
Geschossfläche
6300 m²
Nutzfläche
5870 m²
Gebäudevolumen
28'111 m³

Beschreibung

Das Hôtel des Horlogers in Le Brassus, Waadt, ist ein architektonisches Projekt der Bjarke Ingels Group (BIG), realisiert in Zusammenarbeit mit dem Uhrenhersteller Audemars Piguet. Das 8700 m² grosse Hotel liegt in direkter Nachbarschaft zum Musée Atelier Audemars Piguet und knüpft an die Geschichte des Hôtel de France an, das im Jahr 1857 von Familienmitgliedern der Marke gegründet wurde. Dieses historische Hotel war eine bedeutende Station entlang des Chemin des Horlogers, der Uhrenstrasse, die das Vallée de Joux mit Genf verband.

Das Design hebt sich von klassischen Hotelbauten ab. Das Gebäude scheint aus der Landschaft herauszuwachsen, wobei sich seine Struktur an die Topografie des Geländes anpasst. Übereinanderliegende Platten verschieben sich in einer gestuften Anordnung, wodurch Terrassen entstehen, die einen weiten Blick auf das Tal eröffnen. Diese Platten neigen sich leicht und bilden einen durchgehenden Pfad, der die Innenräume verbindet und für eine natürliche Zirkulation sorgt. Der Haupteingang des Hotels liegt an der Strassenseite und ist über eine breite Auffahrt erreichbar. Die oberen Stockwerke fügen sich nahtlos in die Landschaft ein, wodurch die Gebäudemasse reduziert wird. Die verwendeten Materialien – hauptsächlich Holz und Beton – reflektieren die natürliche Umgebung und werden durch ein System aus Holzlamellen ergänzt, das als Beschattung und ästhetisches Element dient. Dieses System greift die Form der Plattenstruktur auf und bewahrt die Sichtachse zwischen dem Dorf und dem Tal.

Im Inneren setzt sich die Verbindung von Architektur und Natur fort. Das Design von AUM Pierre Minassian kombiniert Glas, Beton, Stein und Holz, um den Übergang zwischen gebautem Raum und Landschaft fliessend zu gestalten. In den unteren Ebenen befinden sich ein Spa, ein Konferenzbereich und zwei Restaurants, die grosszügig verglast sind und Ausblicke auf das Tal bieten. Diese Restaurants werden von Emmanuel Renaut, einem französischen Küchenchef mit drei Michelin-Sternen, geführt. Die Zimmer des Hotels sind zum umliegenden Risoud-Wald ausgerichtet und nutzen die Aussicht als integrales Gestaltungselement. Die Architektur und ihre Funktionen sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Das Gebäude trägt die Minergie-ECO-Zertifizierung, die hohe Standards in Energieeffizienz und Umweltschutz gewährleistet. Zudem sorgen 86 Photovoltaik-Paneele auf dem Dach für eine Reduktion des Energieverbrauchs. Die gestufte Architektur des Gebäudes orientiert sich an der lokalen Landschaft und interpretiert gleichzeitig den historischen Uhrmacherpfad der Region. Während das nahegelegene Musée Atelier Audemars Piguet die Geschichte der Zeitmessung präsentiert, nimmt das Hôtel des Horlogers diesen Kontext auf und übersetzt ihn in ein architektonisches Konzept, das die Verbindung von Tradition und zeitgenössischem Design betont.

Das Projekt von Bjarke Ingels Group wurde von Sabrina Hobi publiziert.

192233341