Im Lenz

1384 von 3771

 
5600 Lenzburg,
Schweiz

Veröffentlicht am 24. April 2018
ATP architekten ingenieure Zürich AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Das Grundstück schließt direkt an die Bahngleise und an den Bahnhof an und fungiert als „Einzugstor zur Stadt“. Das „Stadtauge“ als moderner Akzent im historischen Fabrikgebäude. Das Wohn- und Geschäftshaus „Im Fokus“ auf Baufeld B. Das Wohngebäude bricht mit den Vorgaben des Fabrikgebäudes und erscheint optisch dezent. Auf dem Baufeld C: Bürogebäude „Im Fluss“ und Wohngebäude „Im Grün“.

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
07.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
30'108 m²
Gebäudevolumen
102'314 m³

Beschreibung

Auf einem ehemaligen Fabrikgelände im Schweizerischen Lenzburg entsteht ein neuer Stadtteil. ATP architekten ingenieure (Zürich) plante
nach gewonnenem städtebaulichen Wettbewerb vier der insgesamt zwölf Gebäude.

Nach gewonnenem städtebaulichem Wettbewerb für vier Wohn- und Bürogebäude des neuen gemischten Stadtteils «Im Lenz» realisierte ATP Zürich die Bebauung beider Baufelder. Bestand und Neubauten fügen sich optimal in den städtebaulichen Rahmenplan und tragen zur Zielerreichung des neuen Quartiers bei, bis 2100 den Energieverbrauch – ohne Einbussen am Komfort – nachhaltig zu senken.
Da der Lebensmittelkonzern HERO AG 2011 seinen Hauptsitz vom traditionellen Standort nördlich des Lenzburger Bahnhofs an eine neue Produktionsstätte am Stadtrand verlagert hatte, wurde das stadtnahe Areal für eine neue Nutzung frei. Entwickelt wird das ehemalige Hero-Areal seit 2008 von der Losinger Marazzi AG in enger Partnerschaft mit der Grundeigentümerin, der Genossenschaft Elektra Birseck Münchenstein EBM, und der Stadt Lenzburg.
ATP Zürich plante vier der insgesamt zwölf Gebäude auf den Baufeldern B und C, die direkt an die Bahngleise und den Bahnhof anschließen. Als «Einzugstor zur Stadt» verfügen die südlichen Bürogebäude über identitätsstiftende architektonische Elemente und übernehmen Lärmschutzfunktionen für die beiden dahinter angeordneten Wohnbauten. «Im Lenz» wurde schweizweit als drittes «2000-Watt-Areal» zertifiziert und strebt den Minergie-Standard an, der sich durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien auszeichnet.

192711381