Neu- und Umbau Mehrfamilienhäuser Schaffhauserstrasse / 8152 Glattbrugg

 
8152 Glattbrugg,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. Juli 2018
Jäger Zäh Architekten
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Zugang zum Innenhof Fassadenausschnitt Balkone Detail Fassadenstützen Innenhof mit Rankseilen Sockel und Hochbauten Stirnfassade mit Strukturschalung Detail Geländer Laubengang mit Sicht in Hofraum Fassadenausschnitt Laubengänge Entrée und Küche Raumhohe Fenster Innenhof begrünt

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Schaffhauserstrasse 117 / Fabrikstrasse 2 + 4, 8152 Glattbrugg, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
04.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
72
Grundstücksfläche
4300 m²
Geschossfläche
7200 m²
Nutzfläche
6000 m²
Gebäudevolumen
22'300 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
14,8 Mio. CHF
Parkplätze
49

Beschreibung

Das Projekt liegt, dreiseitig gefasst von der Schaffhauser- und Fabrikstrasse sowie der Glatt, prominent im Zentrum von Glattbrugg. Für die neuen Wohnbauten wurde eine bestehende Bebauung aus den 50er Jahren bis auf den Hauptbau an der Schaffhauserstrasse zurückgebaut.

Zwei Neubauten, platziert entlang der Grundstücksränder, bilden mit dem bestehenden Kopfbau einen gemeinsamen Hofraum. Die neuen Häuser wachsen nahtlos aus einem gemeinsamen Sockel, welcher als verbindendes Element den Dialog der drei Häuser unterstützt. Der mittige Aussenraum wird zum zentralen Begegnungs- wie Erschliessungsort der Überbauung. Durch die gezackte Verformung der Neubauten entsteht ein spannungsreicher, aufgeladener Hofraum, der durch seine örtlichen Einschnürungen einen städtischen Charakter erlangt. Während der bestehende Hauptbau mit Gewerbe- und Wohnnutzung von der Hauptstrasse her erschlossen ist, sind die beiden Neubauten mit Kleinwohnungen über hofseitige Laubengänge erreichbar.

Mit der verputzten Wärmedämmung wurde beim Altbau der ursprüngliche Gebäudecharakter wieder hergestellt. Die Neubauten - gegossen in Ortbeton mit Strukturschalung - haben genügend Kraft, um im urbanen Raum zu bestehen. Durch die feine Textur in der Fassadenhülle und die eleganten Stützen erlangen die Wohnbauten trotz ihrer Materialität eine unerwartete Leichtigkeit.

192063035