Neubau Süd FISBA OPTIK AG St.Gallen
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
RLC Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im Auftrag der FISBA OPTIK entstanden auf 4‘400 m2 neue High-Tech-Produktionsräume. Der Realisation des Neubaus Süd ging die Gesamtentwicklung des Schönbüelparks und der FISBA OPTIK vor. Im Mai 2007 wurde der Überbauungsplan mit einer Zonenplanänderung und der Entkopplung der beiden Areale genehmigt. Nach einer Projektsistierung aus wirtschaftlichen Gründen konnten im März 2010 die Planungsarbeiten wieder aufgenommen werden. Nach Abschluss der ersten Vorarbeiten, wurde im Mai 2011 mit der Ausführung des Neubaus begonnen. Dieser ergänzt die im Ansatz bestehende winkelförmige Anlage in Richtung Süden. Neue und bestehende Bauten werden durch eine Passarelle und einen unterirdischem Verbindungsgang erschlossen.
Die Architektur der bestehenden Gebäude und die Industriearchitektur der Moderne überlagern sich im Entwurf und der Gestaltung des Neubaus. Die Fassadengestaltung des Hauptgebäudes, mit Lisenen, die oben und unten von Gesimsen gehalten werden und auf einem leicht zurückliegenden, dunkleren Sockel stehen, bildet die Grundlage für die Neuinterpretation und Umformulierung. Durch Verbreiterung der Lisenen und deren Verschiebung zueinander wird der Baukörper nicht nur in der Länge gegliedert, sondern auch in der Höhe und behält seinen Bezug zum Hauptgebäude.
Brüstungen und Sturz der Öffnungen sind dunkel gehalten, damit die Geschossigkeit klar ablesbar bleibt. Mittels Sockel- und Kopfgesimse werden die Hauptgeschosse zusammengebunden und mit einem Rahmen umfasst. Dies kräftigt den Baukörper gegenüber der Autobahn. Der Rahmen ist weiss verputzt, die ineinander verschobenen und verbreiterten Lisenen sind golden eloxiert und lassen das Gebäude im Kontext weicher erscheinen. Trotz nüchterner Sachlichkeit gelingt es damit eine Massstäblichkeit zu erreichen und zwischen Industrie-, Grün- und Wohnzone zu vermitteln.
Auf vier Geschossen entstanden modernste Produktionsflächen. Neben Räumen mit Reinraumtechnik und zahlreichen, verschiedenen Medien für die Produktion von optischen Komponenten, wurden auch erschütterungsfreie Messräume eingebaut. Die offene Struktur der Räume lässt eine grösstmögliche flexible Nutzung zu. Mit diesem Raumkonzept kann das Unternehmen künftig jederzeit auf die Veränderungen ihrer Produktionsprozesse reagieren. rlc entwickelte den Masterplan und zeichnete sich bei diesem Projekt für die Architektur, Ausführung und Realisation verantwortlich. Nach 17 Monaten Bauzeit konnte im September 2012 der Neubau bezogen und in Betrieb genommen werden.