Notariat in Affoltern am Albis
,
Schweiz
Veröffentlicht am 04. April 2025
Hobiger Feichtner Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Hobiger Feichtner Architekten GmbH wurde mit dem Innenausbau neuer Büroräumlichkeiten für das Notariat Affoltern im Kanton Zürich beauftragt. Anlass war die unzureichende Grösse der bisherigen Räume, die eine Erweiterung der Bürofläche erforderlich machte. Eine Etage in einer bestehenden Gewerbeimmobilie war bereits durch den Kanton angemietet worden – mit dem Ziel, diese zu einem funktional und gestalterisch überzeugenden Arbeitsumfeld auszubauen. Der Fokus lag dabei auf einem hochwertigen Innenausbau, der sowohl die Anforderungen des Arbeitsalltags als auch die Erwartungen an eine repräsentative Wirkung erfüllt.
Die architektonische Planung nutzte die vorhandene Gebäudestruktur, insbesondere die zwei separaten Eingänge, um eine klare Trennung zwischen Kundenbereich und interner Nutzung zu ermöglichen. Im öffentlich zugänglichen Teil wurde ein Empfangstresen platziert, flankiert von mehreren Besprechungsräumen, die für vertrauliche Kundengespräche zur Verfügung stehen. Der interne Bereich gliedert sich in Einzelbüros, ein Grossraumbüro sowie ergänzende Funktionen wie eine interne Konferenzzone, Besprechungsboxen und einen Siegelraum mit angegliedertem Material- und Druckbereich. Die Ausgestaltung der neuen Räume folgt einer durchgehend klaren, funktionalen Gestaltungslinie. Materialien, Farbgebung und Möblierung wurden so gewählt, dass sie eine ruhige, konzentrierte Arbeitsatmosphäre unterstützen und gleichzeitig eine zeitgemässe Interpretation von Seriosität und Offenheit transportieren. Jeder Bereich wurde mit Blick auf Arbeitsprozesse, Kommunikation und Diskretion geplant und umgesetzt. So entstand eine Bürofläche, die die spezifischen Anforderungen eines Notariats in architektonisch präziser und funktional durchdachter Weise beantwortet.
Das Projekt von Hobiger Feichtner Architekten GmbH wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.