Umnutzung Büro zur Kindertagesstätte

 
8050 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 03. April 2025
Hobiger Feichtner Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Hagenholzstrasse 45, 8050 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2025

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
mehr als 20
Anzahl Kellergeschosse
1

Beschreibung

Die Umnutzung dieser Bürofläche im Messeturm Zürich zeigt, wie bestehende Bauten für neue gesellschaftliche Bedürfnisse transformiert werden können. Wo einst Arbeitsplätze und Besprechungsräume vorgesehen waren, entstehen heute Räume für Kinder – zum Spielen, Lernen und Entdecken.

Die Herausforderung bestand darin, eine ursprünglich funktionale Büroumgebung in eine warme, inspirierende Kinderwelt zu verwandeln. Die vorhandene Struktur mit ihren Stützen, dem Brandschutz und der tiefen Raumgeometrie verlangte nach durchdachten Lösungen, um Offenheit, Licht und Flexibilität zu schaffen. Gleichzeitig galt es, den urbanen Kontext zu berücksichtigen und eine Umgebung zu gestalten, die funktional und atmosphärisch zugleich ist.

Der bewusste Umgang mit bestehenden Materialien und Ressourcen prägte das Konzept. Anstatt aufwendige Rückbauten vorzunehmen, wurden vorhandene Elemente gezielt neu interpretiert:

  • Sichtbare technische Leitungen wurden farbig gefasst – eine Massnahme, die nicht nur Kosten sparte, sondern auch die Raumhöhe bewahrte und eine spielerische Ästhetik erzeugte.
  • Die bestehende Stützenstruktur blieb erhalten und wurde in die Gestaltung integriert, sodass offene, aber klar zonierte Räume entstanden.
  • Der Boden aus Linoleum erhielt verschiedene Farbfelder, um Struktur und Orientierung zu bieten und die kindliche Wahrnehmung zu fördern.

Jeder Gruppenraum verfügt über einen variabel zuschaltbaren Ruheraum, der durch grossflächige Türen geöffnet oder geschlossen werden kann – eine Lösung, die Rückzug wie auch gemeinschaftliche Nutzung ermöglicht. Gezielte Glasflächen lenken Tageslicht tief in den Raum und schaffen helle, einladende Bereiche mit Sichtbezügen zwischen den Gruppen. Die Transformation von Bestandsbauten spielt eine wesentliche Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Anstatt neue Flächen zu schaffen, wurden hier leerstehende Flächen, die ursprünglich einer anderen Nutzung zugeordnet waren, angeeignet. Die Kindertagesstätte belebt das sich wandelnde Quartier Oerlikon und stärkt die soziale Infrastruktur.

Das Besondere an diesem Projekt war die Herausforderung, Büroräume in eine KITA umzuwandeln. Da die Umgebungsgestaltung des (leer stehenden) Hochhauses eher gediegen ist, wollten wir eine eigene Welt für Kinder schaffen – voller Farben, spielerischer Formen und lebendiger Gestaltung. 

Das Projekt von Hobiger Feichtner Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.

192047758