Permanently Temporary Pavilion

 
08013 Barcelona,
Spanien

Veröffentlicht am 28. März 2025
PARABASE + KOSMOS Architektur & Design GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Pavillon Re-Use: Materiallager Re-Use: Materiallager Re-Use: Materiallager Workshop zur Wiederverwendung von Baustoffen Workshop zur Wiederverwendung von Baustoffen

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
03.2023

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
1
Geschossfläche
30 m²

Beschreibung

Die Architekturbüros PARABASE und KOSMOS arbeiten gemeinsam an der Gestaltung von «Permanently Temporary», dem Siegerprojekt des «Model. Barcelona Architekturfestivals 2023». Die Installation wurde aus geliehenen, ungenutzten Materialien errichtet, die auf verschiedenen Lagerplätzen sowie Bau- und Abbruchstellen in der Stadt Barcelona gefunden und ins Stadtzentrum gebracht wurden.

Die Installation macht die verborgenen Ressourcen der Stadt sichtbar und zeigt das Potenzial der Kreislaufwirtschaft als Antwort auf die Umweltbelastung durch die Bauindustrie. Sie vereint zwei sich überschneidende Funktionen: Zum einen dient sie als zentrales Materiallager, zum anderen als öffentlicher Raum – und schlägt damit ein neues, städtisches Logistikzentrum für die Wiederverwendung von Baustoffen vor.

Die Lagerung von Baumaterialien in der Stadt wird als dauerhaft temporärer urbaner Zustand verstanden.
Die Bauteile werden während des Festivals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht – in Form hoher, eindrucksvoller vertikaler Totems, die als Struktur für den Pavillon dienen und gleichzeitig die Herkunft der Materialien symbolisieren: die Lager in den Aussenbezirken Barcelonas. Alltägliche, gewöhnliche Materialien ergeben in ihrer Zusammenstellung einen reichen architektonischen Raum, der den Bürger*innen offensteht. Sie sind eingeladen, Materialien zu tauschen – sich etwas aus dem Pavillon mitzunehmen und eigene mitzubringen. Der Pavillon dient ausserdem als Werkstatt und Informationspunkt, als Ort für Diskussionen.

Die Installation «Permanently Temporary» erzählt von der zirkulären Lebensweise von Materialien und ihrer möglichen Wiederverwendung. Die Komponenten werden nicht dauerhaft miteinander verbunden, verklebt, verschweisst, geschnitten oder verändert. Vielmehr kommen sie als einzelne, unabhängige Elemente zusammen – und kehren nach dem Festival in die Lager zurück. So bleibt ihre Wiederverwendung möglich – und die Aussicht auf viele neue Leben und Bauwerke.

Das Projekt von PARABASE und KOSMOS wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.

192110585