Schulhaus Säget, Jegenstorf

 
3303 Jegenstorf,
Schweiz

Veröffentlicht am 08. Juni 2016
H + R Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Schulhaus Säget Ansicht Süd_H+R Schulhaus Säget Ansicht Süd_alt / vor Sanierung Schulhaus Säget Ansicht Südwest_H+R Schulhaus Säget Ansicht Nordost_H+R Schulhaus Säget Ansicht Südost_H+R Schulhaus Säget Ansicht Südost_H+R Schulhaus Säget Fassadenverkleidung_H+R Schulhaus Säget Ansicht Aula Südwest_H+R Schulhaus Säget Klassenzimmer_H+R Schulhaus Säget Klassenzimmer_H+R Schulhaus Säget Klassenzimmer_H+R Schulhaus Säget Lehrerzimmer_H+R Schulhaus Säget Lehrerzimmer aussen_H+R Schulhaus Säget Korridor_H+R Schulhaus Säget Erschliessung_H+R

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Iffwilstrasse 8+10, 3303 Jegenstorf, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
02.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Geschossfläche
3855 m²
Gebäudevolumen
21'700 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
8,3 Mio. CHF

Beschreibung

Die umgestaltete, energetisch sanierte mit Holzlamellen verkleidete Fassade bildet das neue Gesicht der Schulanlage Säget. Dafür wurde der bestehende und erhaltenswerte Betonbau unter Beibehaltung der vorhandenen Struktur transformiert.

Das Sanierungsprojekt überzeugt durch seine konsequente Rücksichtnahme auf die bestehende Architekturqualität (Künzi 1968). Mit gezielten Eingriffen und Anordnung der neuen Nutzungen wurde der gestalterische Grundgedanke weitergeführt und zusätzlich gestärkt. Dies zeigt sich besonders bei der energetischen Sanierung der Fassade. Ohne die ursprüngliche Idee mit vertikalen Pfeilern aus Beton zu verheimlichen, wurden Leisten aus geöltem Fichtenholz um die bestehenden Betonpfeiler gezogen und die Fassade in diesem Bereich aufgefaltet. Diese Symbiose zeichnet sich auch dadurch aus, dass mit der Feinheit der vertikalen Holzlamellen die flächigen Elemente zusätzlich gebrochen werden. Mit dem sorgfältig erarbeiteten Farb- und Beleuchtungskonzept wurden verschiedene Zonen (öffentlich/privat) geschaffen. Durch die Umnutzung der Schulküche und der Bibliothek steht der Schule neu ein Lern- und Aufenthaltsbereich für die Lehrkräfte sowie eine grosszügige Tagesschule zur Verfügung. Die geschickte Trennung der vorhandenen Klassenzimmer hatte zur Folge, dass die nötigen Gruppenräume am richtigen Standort realisiert werden konnten. Das Projekt hat den Energiepreis 2015 der elektra Fraubrunnen gewonnen (integrierte Photovoltaikanlage / Energieeffizienz).

192117965