Sekundarschule Collège d’Orlinde
,
Frankreich
Veröffentlicht am 22. Dezember 2023
Dietrich Untertrifaller Stäheli Architekten + Dietrich | Untertrifaller Architectes SARL + phBa - architectes urbanistes
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das von Dietrich | Untertrifaller Architectes entworfene Collège in Bretenoux fügt sich harmonisch in seine Umgebung, setzt einen Akzent am Ortseingang und erinnert gleichzeitig an die mittelalterlichen Gutshöfe der Region. Im Kontrast zu dem zurückhaltenden Äusseren stehen die lichtdurchfluteten Innenräume, in denen helles Holz dominiert. Als erste Schule im Departement Lot erzeugt das Collège d’Orlinde mehr Energie, als es verbraucht.
Ausgangslage
Das Collège am Ortsrand von Bretenoux ist von der Strasse zurückgesetzt und definiert mit seiner breiten Westfassade einen öffentlichen Platz. Die kompakte Organisation des ebenerdigen Gebäudes erinnert an die mittelalterlichen Bauernhöfe der Region. Der horizontale Monolith fügt sich harmonisch in seine ländliche Umgebung und setzt am Ortseingang einen städtebaulichen Akzent.
Entwurfsidee
Aussen verschlossen, innen kommunikativ: Ein umlaufendes, weit auskragendes Vordach aus dunklem, karbonisierten Holz schützt vor zu starker Sonneneinstrahlung. Dieses Material garantiert Langlebigkeit ohne jegliche Wartung. Die zurückhaltende, geschlossene Gestaltung steht im Kontrast zu den Innenräumen, in denen helles Holz dominiert. Einige Trennwände zwischen den Klassenzimmern wurden aus Lehmziegeln errichtet, um die Akustik und den hygrothermischen Komfort zu verbessern.
Die Räume sind übersichtlich um eine zentrale Erschliessung angeordnet, die die einzelnen Funktionsbereiche abgrenzt: Unterricht, Schulleben und Dienstleistungen. Rund um einen überdachten «Marktplatz» liegen die öffentlichen Einrichtungen: Bibliothek, Restaurant, Aufenthaltsräume und Pausenhof. Die Klassenzimmer sind zweiseitig orientiert, Innenhöfe und Oberlichter leiten das Tageslicht tief ins Gebäudeinnere.
Projektierung
Das Collège d’Orlinde ist die erste Schule im Departement Lot, die dank 1200 Quadratmetern Fotovoltaikpaneele auf dem Dach mehr Energie erzeugt als sie verbraucht. Im Winter wird das Gebäude mit einer Erdwärmesonde beheizt. Energieautarkie, bioklimatische Planung, Verwendung von biobasierten und lokalen Materialien, maximale Nutzung des natürlichen Lichts halten den CO₂-Fussabdruck der Schule zu reduzieren und hohen ökologischen Ansprüchen gerecht zu werden.
Das Projekt von Dietrich Untertrifaller Stäheli Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.