Spinnerei Manegg

8 von 21

 
8041 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 02. Oktober 2020
Zach + Zünd Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Eck - Loft Spinnereiplatz Spinnerei Eingangshalle DG - Loft Klein-Loft Eck - Loft DG - Loft Struktur Rohbau Wettbewerbsmodell

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Spinnereiplatz 1-2, 8041 Zürich, Schweiz
Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
07.2018

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
2
Anzahl Wohnungen
40

Beschreibung

Ein Fabrikbau mit Kanalanlagen erzählt die Geschichte der Textilindustrie in Zürich weiter. In der einsturzgefährdeten historischen Bausubstanz wurden 40 Lofts und ein Restaurant geplant. Ziel war, den Charakter des stolzen Industriebaus zu sichern und dem neuen Quartier Halt und Identität zu geben.

Ausgangslage

Als letztes erhaltenes Ensemble seiner Art entlang der Sihl erinnert das Spinnereigebäude Manegg (Baujahr: 1861/63, 1883/84) mit dem dazugehörigen Kanalsystem an eine wichtige Phase der industriellen und wirtschaftlichen Vergangenheit Zürichs. Durch die zerstörerische Wirkung von eindringendem Wasser wurde die Bausubstanz stark beschädigt und verlangte 2008 einen umfassenden Rückbau bis auf die Aussenwände.
Die Zielsetzung des Konkurrenzverfahrens 2013 war die Planung hochflexibler Grundrisse, die sowohl die Realisierung von Lofts, als auch von Büroflächen ermöglicht.

Entwurfsidee

Ziel war, die Spinnerei als wichtiges Industriedenkmal zu sichern, das sich selbstbewusst als identitätsstiftende Mitte am Spinnereiplatz zwischen den grossen Neubauten im neuen Quartier behauptet.
Dazu war als 1. Schritt die Wiederherstellung des Gebäudes als kräftige Rohbaustruktur notwendig, die in einem 2. Schritt flexibel ausgebaut und nutzbar gemacht werden konnte.
Die effiziente neue Trag- und Erschliessungstruktur verbindet sich optimal mit dem Bestand und sichert den geforderten Erhalt der denkmalgeschützten Gebäudehülle und deren langfristig flexible Nutzung. Diese Struktur transformiert in Verbindung mit dem Bestand das historische Bauwerk zu einem kraftvollen Ganzen.
Neben den Umfassungsmauern war einzig das Kraftwerk auf der Ostseite und das Erd - und Untergeschoss des Anbaus von 1884 auf der Westseite erhalten. Der angebaute Fabriksaal im Erdgeschoss mit seinen gusseisernen Säulen und genieteten Konsolen zeigt eine schöne Raumproportion, die ihn für eine spezifische und atmosphärische Gastronomienutzung prädestiniert. Dies gilt im gleichen Mass für das Untergeschoss des Anbaus. Das Konzept baut auf dem Erhalt dieser zwei atmosphärisch starken Raumeinheiten auf der West- und Ostseite und deren präzisen Ergänzung auf – in der Tradition der Wertschätzung von Vorgefundenem und aktivem Weiterbauen.

Projektierung

Die historischen Fassaden mit der beeindruckenden Repetition gleichartiger grosser Fenster mit bündigen Vorfenstern mit Sprossung, den Sandsteingewänden und dem Kalkputz wurden denkmalgerecht instandgesetzt.
Die neue Struktur mit drei Erschliessungskernen bietet grosse Nutzungsflexibilität bei stützenfreien Grundrissen und bietet Raum für 40 Lofts. Die vorgespannten Längsträger mit den raumprägenden Rippendecken stabilisieren die über 150-jährigen Bruchsteinmauern, indem sie diese wieder belasten und ihnen ihre ursprüngliche Funktion zurückgeben. Die Neubauteile nehmen den Gewerbecharakter auf: Rohe Betonkerne, Träger und Rippendecken, Hartbeton- oder Dielenböden und der ungestrichene Kalkputz der mineralischen Innendämmung unterstützen in ihrer Materialität die charaktervollen Innenräume.
Im Dachgeschoss werden die bis zu 8 Meter hohen Räume über diskrete Schleppgauben und sorgfältig in die Ziegeldeckung eingefügte Dachflächenfenster mit Tageslicht versorgt. Die grosszügige Eingangshalle macht die Dimension des Industriedenkmals erfahrbar und verleiht dem Gebäude mit ihrer kräftigen und eleganten Materialisierung eine eigene Identität und Unverwechselbarkeit.
Alle Massnahmen erfüllen die Minergie-Anforderungen für Umbauten innerhalb der Richtlinien der 2000 Watt – Gesellschaft des Quartiers Green City.

192138494