Stadthäuser am Rümelinsplatz

 
4001 Basel,
Schweiz

Veröffentlicht am 23. März 2023
Vécsey Schmidt Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Platzansicht Laube im Hof Wohnungsdurchblick Dachwohnung im Hinterhaus Wohnraum zoniert durch eingestelltes Bad Wohnraum mit historischem Einbauschrank Niveauversprung bei ehemaliger Brandwand Küche mit Blick zum Hof Wohnraum in Laube Historische Wandmalerei Treppenhaus, feinabgestimmte Farben Konglomerat von Bestandesbauten

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Rümelinsplatz 7, 4001 Basel, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
02.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
6 bis 10
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
10
Geschossfläche
1970 m²
Gebäudekosten (BKP 2)
4,2 Mio. CHF
Anzahl Arbeitsplätze
6

Beschreibung

Das Umbau- und Sanierungsprojekt umfasst drei spätmittelalterliche Häuser am Rümelinsplatz in Basel. Vécsey Schmidt Architekten legten besonderen Wert darauf, jeder Wohnung eine eigene Qualität in Bezug auf Ausblick und Belichtung zu geben. So stehen hellen Räumen mit Tageslicht die für Altstadthäuser typischen dunkleren Bereiche gegenüber. Alle Wohnungen orientieren sich in ihrer Materialität am Bestand, dessen handwerklicher Charakter an der denkmalgeschützten Fassade noch ablesbar ist.

Ausgangslage

Das Umbauprojekt umfasst drei im Innern miteinander verbundene Häuser und Hinterhäuser, die Teil einer spätmittelalterlichen Bebauung sind. Aufgrund einer Hauszusammenlegung im Jahr 1941 war im Innern mit Ausnahme von Brandmauern, Dachstühlen, einigen Decken und einer Wandmalerei kaum mehr Originalsubstanz erhalten.

Entwurfsidee

Das Erdgeschoss bietet Platz für Läden, in den Obergeschossen beherbergen die drei Häuser nun ein dreidimensionales Puzzle aus unterschiedlichen Wohnungen. Die Entwicklung der Grundrisse wurde durch die Gebäudestruktur und die Anforderungen der Denkmalpflege bestimmt. Diese forderte vor allem, dass die alten Brandmauern unangetastet bleiben und die neuen Gauben in Grösse, Anzahl und Form den umliegenden Häusern angepasst werden.

Projektierung

Die Qualität der einzelnen Wohnungen, insbesondere in Bezug auf Aussicht und Belichtung, ist so gewählt, dass die in Altstadthäusern vorhandenen dunklen Bereiche durch vorteilhafte helle Räume ergänzt und ausgeglichen werden. Grundrisse mit so genannten fliessenden Räumen machen die Besonderheit der Häuser erlebbar: ihre Schmalheit in Kombination mit ihrer grossen Tiefe.

Der Text von Vécsey Schmidt Architekten wurde im Rahmen des Arc Award 2023 eingereicht und von der Redaktion der Schweizer Baudokumentation übersetzt und redigiert.

192038436